Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern und Jugendlichen
Inhalt
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, Verfahrensbeistände, Kinderschutzfachkräfte, Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter und alle anderen Personen, die in ihrem beruflichen Kontext mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern zu tun haben.
Inhalt
„Nun sitz doch einfach mal still!“ – wenn „einfach“ gar nicht so „einfach“ geht!
Obgleich die ADHS-Diagnose in der Regel erst im Schulkindalter vergeben wird, weisen betroffene Kinder meist schon deutlich früher – nicht selten bereits während der Schwangerschaft – Auffälligkeiten auf. Daher soll diese Veranstaltung darüber informieren, was genau sich hinter den vier Buchstaben verbirgt. Zudem werden Informationen vermittelt, inwiefern Betroffene in ihrer Entwicklung unterstützt werden können. So soll die Betrachtung der zumeist sehr negativ konnotierten ADHS positiv verändert werden, da sich hinter den Schwächen dieses Störungsbildes auch etliche Stärken erkennen und nutzen lassen.
Teilnahmebescheinigung
Nach Seminarende erhalten alle Teilnehmer innerhalb einer Woche eine Teilnahmebescheinigung per Email.
Ablauf
Das Seminar umfasst 6 Zeitstunden und findet von 09:00 bis ca. 16:30 Uhr statt. Während der Veranstaltung gibt es zwischendurch Pausen sowie eine Mittagspause, die in der Regel zwischen 12:15 und 13:15 Uhr stattfindet.
Für das Live-Online-Seminar nutzen wir die Plattform „Zoom“.
Technische Voraussetzungen
- Computer oder Laptop mit Internetzugang
- Lautsprecher und Mikrophon
- Kamera (wünschenswert)
Den Zoom-Link sowie die Zugangsdaten für die Seminarunterlagen erhalten Sie spätestens 3 Werktage vor Seminarbeginn per E-Mail.
Das Seminar wird von einem Mitarbeiter des Weinsberger Forums moderiert. Dieser unterstützt Sie auch bei technischen Problemen. Am ersten Seminartag ist für Notfälle ab 8:30 Uhr ein Mitarbeiter des Weinsberger Forums telefonisch unter 07134 / 911978-15 oder -18 für Sie erreichbar.
Referenten
Claudia Terne

Klinische Psychologin und Psychotherapeutin
Studium der Psychologie (M.Sc.) und Absolvierung der psychotherapeutischen Approbationsweiterbildung in Verhaltenstherapie mit den Zusatzqualifikationen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Gruppentherapie und übende Interventionen. Derzeitige Promotion. Berufliche Erfahrungen u.a. in der psychosomatischen Reha und Familientherapie in der intensivierten systemischen Therapie. Seit 2021 außerdem als Dozentin der klinischen Psychologie und Psychotherapie freiberuflich tätig.
Ort
Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Online-Seminar.
Preise
Teilnahmegebühren
Seminar: 290,- € (umsatzsteuerfrei)
Reduzierter Preis: 261,- € (siehe Rabattsystem)
Rabatt
Ehemalige Teilnehmer erhalten einen Rabatt von 10% auf die Seminargebühr. Der Preisnachlass gilt ebenfalls für Teilnehmer, deren Firma/Institution/Behörde bereits als Kunde gelistet ist.
Melden sich zwei oder mehr Teilnehmer gleichzeitig an, erhält jeder einen Rabatt von 10% auf die Seminargebühr. Mehrfachbucher erhalten für das zeitlich darauffolgende 2. Seminar ebenfalls diesen Rabatt.