Grundlagen Pfändung | Weinsberger Forum
Sie erreichen uns
Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 Uhr
und von 13.30 bis 16.30 Uhr
Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr
07134 / 22 0 44

Berufliche Betreuung

Einführung in das Recht der Lohn- und Kontenpfändung

09.10.2025 (Do) | Live-Online
Seminarnummer: 25 0400

Inhalt

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende von Jobcentern/Unterhaltsrückgriff, an Mitarbeitende Rückgriff UVG sowie an Betreuer.

Mehrwert für Teilnehmer
Die Vollstreckung durch den Gerichtsvollzieher verläuft häufig ohne Ertrag. Zur Verbesserung des Vollstreckungsergebnisses werden in dem Seminar die notwendigen Kenntnisse vermittelt, um effektiv in Lohn bzw. Arbeitseinkommen und Kontenguthaben vollstrecken zu können. Darüber hinaus wird der Betreuer in die Lage versetzt, die Bedeutung einer solchen Pfändung einschätzen und gegebenenfalls abwehren zu können.

Inhalt des Seminars

  • Verfahrensprinzipien und -vorschriften des (zivilen) Zwangsvollstreckungsrechts; „Mehrwert“ der Lohnpfändung aus Gläubigersicht
  • Inhalt des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses
  • Pfändungsschutz für Arbeitseinkommen: "Berechnungsschema" des Arbeitgebers
  • Nachprüfung der Arbeitgeberauszahlungen, Erhalt und Auswertung der Lohnbescheinigungen
  • Konkurrenz von mehreren Pfändungen, insbes. unter Beteiligung von Unterhaltsgläubigern
  • Versteckte "Schätze" aus Sicht des Gläubigers (Coronaprämien, Inflationsprämien u.a.)
  • Kontenpfändung und Abwehr
  • Ausgewählte Problemfälle


Teilnahmebescheinigung
Nach Seminarende erhalten alle Teilnehmer innerhalb einer Woche eine Teilnahmebescheinigung per Email.

Ablauf

Das Seminar findet von 09:00 bis 16:30 Uhr statt. Während der Veranstaltung gibt es zwischendurch Pausen sowie eine Mittagspause, die in der Regel zwischen 12:15 und 13:15 Uhr stattfindet.

Für das Live-Online-Seminar nutzen wir die Plattform „Zoom“.

Technische Voraussetzungen

  • Computer oder Laptop mit Internetzugang
  • Lautsprecher und Mikrophon
  • Kamera (wünschenswert)


Den Zoom-Link sowie die Zugangsdaten für die Seminarunterlagen erhalten Sie spätestens 3 Werktage vor Seminarbeginn per E-Mail.

Das Seminar wird von einem Mitarbeiter des Weinsberger Forums moderiert. Dieser unterstützt Sie auch bei technischen Problemen. Am ersten Seminartag ist für Notfälle ab 8:30 Uhr ein Mitarbeiter des Weinsberger Forums telefonisch unter 07134 / 911978-15 oder -18 für Sie erreichbar.

Referenten

Prof. Dr. Frank Els

Frank Els

Professor an der Fachhochschule für Rechtspflege NRW

Prof. Dr. Frank Els, von Haus aus Rechtspfleger und Volljurist; Fachleiter Vollstreckungsgericht an der Fachhochschule für Rechtspflege NRW, Autor und Referent für vollstreckungs- und insolvenzrechtliche Themen, Schriftleiter der Zeitschrift "Der Deutsche Rechtspfleger".

Ort

Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Online-Seminar.

Preise

Teilnahmegebühren

Seminar: 290,- € (umsatzsteuerfrei)

Reduzierter Preis: 261,- € (siehe Rabattsystem)

Rabatt

Ehemalige Teilnehmer erhalten einen Rabatt von 10% auf die Seminargebühr. Der Preisnachlass gilt ebenfalls für Teilnehmer, deren Firma/Institution/Behörde bereits als Kunde gelistet ist.

Melden sich zwei oder mehr Teilnehmer gleichzeitig an, erhält jeder einen Rabatt von 10% auf die Seminargebühr. Mehrfachbucher erhalten für das zeitlich darauffolgende 2. Seminar ebenfalls diesen Rabatt.

Buchen

Teilnehmer 1

Diese wird für den Versand der Zugangslinks zum Zoom-Raum und zur Lernplattform benötigt.***

Ehemaliger Kunde

Rechnungsadresse

* Pflichtfeld
** Das Geburtsdatum wird zur Erstellung von Zertifikaten und Qualifikationsnachweisen benötigt
*** Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse an, die nicht von mehreren Personen in Ihrer Institution verwendet wird. Die mehrfache Verwendung gleicher E-Mail-Adressen, führt zu einer Überschreibung der Teilnehmerkonten auf der Lernplattform.
Bildungsurlaub
Fördermöglichkeiten
Kundenstimmen