Betreuung & Borderline | Weinsberger Forum
Sie erreichen uns
Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 Uhr
und von 13.30 bis 16.30 Uhr
Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr
07134 / 22 0 44

Berufliche Betreuung

Persönlichkeitsstörungen mit Schwerpunkt Borderline

10.12.2025 (Mi) | 53721 Siegburg / Bonn
Seminarnummer: 25 0376

Inhalt

Menschen mit einer „Persönlichkeitsstörung“ gewinnen in der sozialen Arbeit und in der Betreuung eine immer größere Bedeutung. Dabei ist der Begriff in der Psychiatrie nicht unumstritten. Persönlichkeitsstörungen führen in der Regel zu Beziehungsstörungen und Konflikten bis hin zu erheblichen sozialen Problemen.

Besonders Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung, aber auch mit einer dissozialen (antisozialen) Persönlichkeitsstörung führen Profis schnell an ihre Grenzen und erfordern im Umgang hohe fachliche Kompetenz.

Inhalt

  • Was sind Persönlichkeitsstörungen und wie kann ich sie erkennen?
  • Welche Persönlichkeitsstörungen unterscheidet die Psychiatrie (ICD, DSM)?
  • Wie gehe ich mit Betroffenen um?
  • Besonderheiten der Borderline-Persönlichkeitsstörung und der dissozialen (antisozialen) Persönlichkeitsstörung


Die künftig wichtigen Änderungen in der Einteilung und Benennung von Persönlichkeitsstörungen in der neuen ICD11 werden beschrieben.

Teilnahmebescheinigung
Nach Seminarende erhalten alle Teilnehmer innerhalb einer Woche eine Teilnahmebescheinigung per Email.

Zudem interessant:
Am Tag darauf, Donnerstag, den 11.12.2025, wird im selben Tagungshaus das Tagesseminar "Der psychotisch erkrankte Betreute" (Seminar-Nummer: 25 0375) angeboten.
Wenn Sie eine Übernachtung von Mittwoch auf Donnerstag in Kombination mit diesem Seminar wünschen, sprechen Sie uns gerne an und schreiben Ihren Übernachtungswunsch in das Freitextfeld des Anmeldeformulars.

Ablauf

Das Seminar umfasst 6 Zeitstunden. Tagungsablauf wie folgt:

  • 09:00 - 10:30 Vortrag
  • 10:30 - 10:45 Kaffeepause
  • 10:45 - 12:15 Vortrag
  • 12:15 - 13:30 Mittagspause
  • 13:30 - 15:00 Vortrag
  • 15:00 - 15:30 Kaffeepause
  • 15:30 - ca.17:00 Vortrag


(geringfügige Änderungen möglich)

Referenten

Prof. Dr. Wolfgang Schwarzer

Wolfgang Schwarzer

Facharzt für Nervenheilkunde und Psychotherapie, emeritierter Professor an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Köln.

Studium der Germanistik, Sozialwissenschaften und Humanmedizin.
Facharzt für Nervenheilkunde (Neurologie und Psychiatrie) und Facharzt für Psychotherapeutische Medizin. Als Professor em. Kath. Hochschule NRW., Abteilung Köln, sowie in einer psychiatrisch-psychotherapeutischer Praxis und als Fort- und Weiterbildner sowie Supervisor tätig.
Mehrere Veröffentlichungen u.a. im Lehrbuch der Sozialmedizin.

Ort

Katholisch-Soziales Institut

Katholisch-Soziales Institut

Das Katholisch-Soziale Institut befindet sich auf dem zentral in Siegburg gelegenen Michaelsberg. Moderne Architektur und ansprechendes Design erwartet den Gast nicht nur auf der Tagungsebene des neu errichteten Forums, sondern auch in den Räumen der Abtei. Dort ist ein einmaliger, moderner und lichtdurchfluteter Lernort entstanden, der für Konferenzen, Seminare und Tagungen einen entsprechenden Raum bietet.

Bergstr.26
53721 Siegburg / Bonn

Telefon: 02241 / 2517 0
Fax: 02241 / 2517 100

Preise

Teilnahmegebühren

Seminar: 290,- € (umsatzsteuerfrei) + Tagungspauschale 55,- € (inkl. MwSt.)

Reduzierter Seminarpreis: 261,- € (siehe Rabattsystem)

Besonderheiten

In der Tagungspauschale sind, neben der Raummiete, auch die Tagungsgetränke und eine kleine Verpflegung in den Pausen, sowie ein tägliches Mittagessen beinhaltet. Seminarunterlagen sind im Seminarpreis inbegriffen und liegen in ausgedruckter Form bereit.



Hinweis:

Das Tagungshaus verfügt über eine gebührenpflichtige Tiefgarage, eine Reservierung ist nicht möglich. Weitere Parkplätze stehen in der Umgebung zur Verfügung. Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage des Tagungshauses. www.ksi.de

Rabatt

Ehemalige Teilnehmer erhalten einen Rabatt von 10% auf die Seminargebühr. Der Preisnachlass gilt ebenfalls für Teilnehmer, deren Firma/Institution/Behörde bereits als Kunde gelistet ist.

Melden sich zwei oder mehr Teilnehmer gleichzeitig an, erhält jeder einen Rabatt von 10% auf die Seminargebühr. Mehrfachbucher erhalten für das zeitlich darauffolgende 2. Seminar ebenfalls diesen Rabatt.

Unterbringung

Übernachtungen sind im Tagungshaus möglich.
Bitte sprechen Sie uns auf Ihren Übernachtungswunsch an und nutzen hierfür das Freitextfeld des Anmeldeformulars.



Wenn Sie ebenfalls am Folgetag am Seminar 25 0375 teilnehmen:
Die Übernachtung mit Frühstück im EZ (Mittwoch bis Donnerstag) inkl. Abendessen (Mittwoch) kostet insgesamt 114,50 € (inkl. MwSt.).

Jede weitere Übernachtung mit Frühstück (ohne Abendessen) kostet 99,- € (inkl. MwSt.).

Preisänderungen vorbehalten.

Buchen

Teilnehmer 1

Diese wird für den Versand der Zugangslinks zum Zoom-Raum und zur Lernplattform benötigt.***

Ehemaliger Kunde

Rechnungsadresse

* Pflichtfeld
** Das Geburtsdatum wird zur Erstellung von Zertifikaten und Qualifikationsnachweisen benötigt
*** Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse an, die nicht von mehreren Personen in Ihrer Institution verwendet wird. Die mehrfache Verwendung gleicher E-Mail-Adressen, führt zu einer Überschreibung der Teilnehmerkonten auf der Lernplattform.
Bildungsurlaub
Fördermöglichkeiten
Kundenstimmen