KI für Betreuer | Weinsberger Forum
Sie erreichen uns
Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 Uhr
und von 13.30 bis 16.30 Uhr
Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr
07134 / 22 0 44

Berufliche Betreuung

Praxisseminar für KI-EinsteigerInnen: ChatGPT als Ihr persönlicher Assistent im Betreuungsalltag

01.07.2025 (Di) | Live-Online
Seminarnummer: 25 0560

Inhalt

Das Seminar richtet sich vorwiegend an BerufsbetreuerInnen und VereinsbetreuerInnen, steht aber auch Mitarbeitenden von Betreuungsbehörden, RechtspflegerInnen und BetreuungsrichterInnen offen. Das Seminar eignet sich Ideal für alle, die effizienter arbeiten und die Möglichkeiten der KI für ihren Betreuungsalltag nutzen möchten.


Wenn die To-do-Liste länger ist als der Arbeitstag und der nächste Bericht gefühlt schon gestern fertig sein sollte, dann wird es Zeit für Unterstützung. Mit Künstlicher Intelligenz (KI) – speziell ChatGPT – holen Sie sich als EinsteigerIn einen digitalen Assistenten an Ihre Seite. Dieser hilft Ihnen dabei, Aufgaben schneller zu erledigen. Gleichzeitig sorgt er für mehr Struktur, Effizienz und Leichtigkeit im Betreuungsalltag.

In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, wie Sie als KI-EinsteigerIn ChatGPT gezielt einsetzen, um Ihre täglichen Herausforderungen effizienter zu meistern – von der schnellen Erstellung von Berichten bis zur gezielten Recherche. Datenschutz und rechtliche Vorgaben bleiben dabei selbstverständlich im Fokus. Auch für die „Können Sie das bitte ganz schnell fertig machen?“-Momente finden wir clevere Lösungen.

Seminarinhalte:

  • Technische Grundlagen: Anmeldung, Einrichtung und Nutzung der wichtigsten Funktionen – verständlich und direkt anwendbar.
  • Effiziente Dokumentenerstellung: Berichte, Anträge und Recherchen schneller erledigen – mit präzisen Ergebnissen.
  • Promptsammlung als Vorlage und Ideengeber: Speziell für die rechtliche Betreuung entwickelt für den direkten Einsatz.
  • Neues entdecken: Einführung in Custom-GPTs und die Entwicklung eigener Projekte – maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Arbeitsalltag.
  • Geräteübergreifende Nutzung: ChatGPT flexibel auf Laptop und Smartphone synchron einsetzen.
  • Einblick in weitere KI-Sprachmodelle: Kurzer Überblick über Copilot und Perplexity.
  • Rechtliche Aspekte: Datenschutz, Urheberrecht und die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen – praxisnah vermittelt.

Voraussetzungen:

  • Ein kostenfreier ChatGPT-Account (inklusive Anleitung)
  • Laptop oder PC (Tablets werden nicht empfohlen)
  • Smartphone für die mobile Nutzung
  • Keine Vorkenntnisse erforderlich – speziell für EinsteigerInnen konzipiert

Teilnahmebescheinigung
Nach Seminarende erhalten alle Teilnehmer innerhalb einer Woche eine Teilnahmebescheinigung per Email.

Ablauf

Das Seminar umfasst 6 Zeitstunden und findet von 09:00 bis ca. 16:30 Uhr statt. Während der Veranstaltung gibt es zwischendurch Pausen sowie eine Mittagspause, die in der Regel zwischen 12:15 und 13:15 Uhr stattfindet.

Für das Live-Online-Seminar nutzen wir die Plattform „Zoom“.

Technische Voraussetzungen

  • Computer oder Laptop mit Internetzugang
  • Lautsprecher und Mikrophon
  • Kamera (wünschenswert)


Den Zoom-Link sowie die Zugangsdaten für die Seminarunterlagen erhalten Sie spätestens 3 Werktage vor Seminarbeginn per E-Mail.

Das Seminar wird von einem Mitarbeiter des Weinsberger Forums moderiert. Dieser unterstützt Sie auch bei technischen Problemen. Am Seminartag ist für Notfälle ab 8:30 Uhr ein Mitarbeiter des Weinsberger Forums telefonisch unter 07134 / 911978-15 oder -18 für Sie erreichbar.

Referenten

Andrea Dobinsky

Andrea Dobinsky

Freiberufliche Referentin

Ehemalige rechtliche Vereinsbetreuerin in Konstanz, verfügt über umfassende Kenntnisse der täglichen Herausforderungen im Betreuungsbereich. Zusätzlich zeichnet sie sich als passionierte Expertin für ChatGPT aus. Ihre umfangreiche Erfahrung reicht von sozialen und sozialtherapeutischen Tätigkeiten bis hin zu Beratungs- und Trainingsaufgaben. Als ausgebildeter Coach integriert sie all diese Fähigkeiten in ihre Seminare.

Ort

Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Online-Seminar.

Preise

Teilnahmegebühren

Seminar: 290,- € (umsatzsteuerfrei)

Reduzierter Preis: 261,- € (siehe Rabattsystem)

Rabatt

Ehemalige Teilnehmer erhalten einen Rabatt von 10% auf die Seminargebühr. Der Preisnachlass gilt ebenfalls für Teilnehmer, deren Firma/Institution/Behörde bereits als Kunde gelistet ist.

Melden sich zwei oder mehr Teilnehmer gleichzeitig an, erhält jeder einen Rabatt von 10% auf die Seminargebühr. Mehrfachbucher erhalten für das zeitlich darauffolgende 2. Seminar ebenfalls diesen Rabatt.

Buchen

Teilnehmer 1

Diese wird für den Versand der Zugangslinks zum Zoom-Raum und zur Lernplattform benötigt.***

Ehemaliger Kunde

Rechnungsadresse

* Pflichtfeld
** Das Geburtsdatum wird zur Erstellung von Zertifikaten und Qualifikationsnachweisen benötigt
*** Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse an, die nicht von mehreren Personen in Ihrer Institution verwendet wird. Die mehrfache Verwendung gleicher E-Mail-Adressen, führt zu einer Überschreibung der Teilnehmerkonten auf der Lernplattform.
Bildungsurlaub
Fördermöglichkeiten
Kundenstimmen