Sie erreichen uns
Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 Uhr
und von 14.00 bis 17.00 Uhr
Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr

Seminare: Recht und Psychologie
praxisnah fundiert wegweisend

Mit dem Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder werden in dem neu eingefügten § 158a FamFG (seit 1.1.2022 in Kraft) die Lehrinhalte hinsichtlich der fachlichen Eignung des Verfahrensbeistands im Gesetz festgelegt.

Danach muss der Verfahrensbeistand nachweislich über folgende Kenntnisse verfügen:

Über Grundkenntnisse auf den Gebieten des Familienrechts, insbesondere des Kindschaftsrechts, des Verfahrensrechts in Kindschaftssachen und des Kinder- und Jugendhilferechts. Außerdem über Kenntnisse der Entwicklungspsychologie des Kindes und über kindgerechte Gesprächstechniken.

Der Nachweis dieser Kenntnisse kann über die jeweilige Berufsqualifikation erfolgen. Als geeignete Berufsqualifikationen führt das Gesetz auf: Sozialpädagogische, pädagogische, juristische und psychologische Qualifizierungen (§ 158a Abs. 1 Satz 3 FamFG).

Spezifische Kenntnisse für die Tätigkeit des Verfahrensbeistands sind durch eine Zusatzqualifikation nachzuweisen.

In unseren Lehrgängen werden sowohl die erforderlichen Grundkenntnisse als auch die spezifischen Kenntnisse für die Tätigkeit des Verfahrensbeistands handlungsorientiert vermittelt.

Der Zertifikatslehrgang wird in zwei Modulen durchgeführt. - Im Modul 1 wird der rechtliche Teil und die Praxis der Verfahrensbeistandschaft behandelt. - Im Modul 2 - psychologischer Teil - werden insbesondere die entwicklungspsychologischen Grundlagen, Fragen zum Kindeswohl und die Kommunikation mit Kindern vermittelt. Die beiden Module können auch einzeln gebucht werden. Nach bestandener Klausur wird jeweils ein Qualifizierungsnachweis ausgestellt, der dem Familiengericht vorgelegt werden kann. Nach erfolgreicher Absolvierung beider Module erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.

Anzeige von 1 - 15 von insgesamt 42
Seminar-Bezeichnung Datum Ort
SGB VIII für Verfahrensbeistände 31.03.2023 (Fr) Live-Online
Unterbringung und freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern, § 1631b BGB 03.04.2023 (Mo) Live-Online
Psychologische Kompetenzen für die Arbeit mit belasteten Kindern 03.05.2023 (Mi) –
04.05.2023 (Do)
Live-Online
Vorläufige Inobhutnahme, Inobhutnahme und Verfahrensrecht 04.05.2023 (Do) Live-Online
Zertifikatskurs Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen Modul 1: Rechtlicher Teil und Praxis 08.05.2023 (Mo) –
11.05.2023 (Do)
Bernried / Starnberger See
Verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche 09.05.2023 (Di) Live-Online
Zertifikatskurs Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen Modul 2: Psychologischer Teil 23.05.2023 (Di) –
26.05.2023 (Fr)
München
Kindeswohl und Kindeswille 24.05.2023 (Mi) Live-Online
Aggressives Verhalten bei Kindern und Jugendlichen 30.05.2023 (Di) Live-Online
Praxis-Seminar für Verfahrensbeistände 01.06.2023 (Do) –
02.06.2023 (Fr)
Live-Online
Schulverweigerung 02.06.2023 (Fr) Live-Online
Partnerschaftsgewalt und Umgangsrecht 06.06.2023 (Di) Live-Online
Kindeswohlgefährdung im Kontext Verfahrensbeistandschaft 14.06.2023 (Mi) Live-Online
Zertifikatskurs Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen Modul 1: Rechtlicher Teil und Praxis 19.06.2023 (Mo) –
22.06.2023 (Do)
Live-Online
Vermögenssorge für Amts- und Berufsvormünder 21.06.2023 (Mi) Live-Online