Sie erreichen uns
Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 Uhr
und von 14.00 bis 17.00 Uhr
Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr

Seminare: Recht und Psychologie
praxisnah fundiert wegweisend

Es werden statistische und erkenntnistheoretische Grundlagen vermittelt, welche zur kompetenten Erstellung psychologischer Diagnostik benötigt werden.

Die Operationalisierung der eigenen Fragestellung (aus der gerichtlichen Fragestellung an den/die GutachterIn), die Untersuchungsplanung, das Vorgehen und die kompetente Anwendung von (psychologischen) Testverfahren für Eltern und Kinder (Fragebögen, Interviews, Interaktionsbeobachtungen), deren Auswertung und Darstellung im Gutachten werden anhand von gängigen Testverfahren sowie exemplarischen familienrechtlichen Fragestellungen und Praxisbeispielen vermittelt.

Es werden zudem auch exemplarische Auseinandersetzungen in einer gerichtlichen Anhörung und Repliken auf „gängige Einwände“ von Rechtsanwälten an psychologischer Diagnostik erörtert. (Welche Einwände gegen das eigene Gutachten bzw. dessen Schlüsse kann ich erwarten und wie kann ich darauf reagieren?) Auch der Diskurs um die Qualität von Gutachten wird aufgegriffen und Vorgehensweisen zur Absicherung der eigenen Gutachtenqualität dargelegt.

Unterrichtsmethodik: Wechsel zwischen Vortrag, Einzelarbeiten und Gruppenarbeit

Dringend notwendig ist die Bereitschaft der Teilnehmer, sich selbst als Versuchsperson zur Verfügung zu stellen (Gewinnung von Testdaten, die dann ausgewertet werden).

Anzeige von 1 - 15 von insgesamt 33
Seminar-Nr. Seminar-Bezeichnung Datum Ort
23 0156 Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung aus psychologischer Sicht 23.03.2023 (Do) Live-Online
23 0023 Kinder psychisch kranker Eltern 24.03.2023 (Fr) Live-Online
23 0085 Unterbringung und freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern, § 1631b BGB 03.04.2023 (Mo) Live-Online
23 0065 Zertifikatslehrgang Gutachter(in) im familiengerichtlichen Verfahren - Modul 2 17.04.2023 (Mo) –
20.04.2023 (Do)
Live-Online
23 0158 Psychologische Kompetenzen für die Arbeit mit belasteten Kindern 03.05.2023 (Mi) –
04.05.2023 (Do)
Live-Online
23 0045 Vorläufige Inobhutnahme, Inobhutnahme und Verfahrensrecht 04.05.2023 (Do) Live-Online
23 0183 Verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche 09.05.2023 (Di) Live-Online
23 0020 Aggressives Verhalten bei Kindern und Jugendlichen 30.05.2023 (Di) Live-Online
23 0017 Schulverweigerung 02.06.2023 (Fr) Live-Online
23 0217 Praxisseminar Gutachter(in) im familiengerichtlichen Verfahren 06.06.2023 (Di) –
07.06.2023 (Mi)
Live-Online
23 0166 Vermögenssorge für Amts- und Berufsvormünder 21.06.2023 (Mi) Live-Online
23 0069 Zertifikatslehrgang Gutachter(in) im familiengerichtlichen Verfahren - Modul 1 26.06.2023 (Mo) –
29.06.2023 (Do)
Siegburg / Bonn
23 0354 Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen zur Verdachtsabklärung 29.06.2023 (Do) Live-Online
23 0258 Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen zur Verdachtsabklärung (ausgebucht) 30.06.2023 (Fr) Live-Online
23 0155 Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung aus psychologischer Sicht 07.07.2023 (Fr) Live-Online