Inklusiver Kinderschutz | Weinsberger Forum
Sie erreichen uns
Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 Uhr
und von 13.30 bis 16.30 Uhr
Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr
07134 / 22 0 44

Kinder- und Jugendhilfe

Inklusiver Kinderschutz für Insoweit erfahrene Fachkräfte (IseF)

08.07.2025 (Di) | Live-Online
Seminarnummer: 25 0421

Inhalt

Dieses Seminar richtet sich an Kinderschutzfachkräfte / Insoweit erfahrene Fachkräfte.
Die Fortbildung eignet sich auch als Nachweis für diejenigen Fachkräfte aus Niedersachsen, welche bis 2026 sieben Zeitstunden zum Thema "inklusiver Kinderschutz" nachzuweisen haben.


Mit dem Inkrafttreten des Kinder- und Jugendstärkungsgesetz sind insoweit erfahrene Fachkräfte gehalten die spezifischen Schutzbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in ihrer Beratung zu berücksichtigen und so den Schutz dieser vulnerablen Gruppe zu gewährleisten.

Der Kurs unterstützt den Erwerb der spezifischen Kompetenzen zur Einschätzung und Beratung im inklusiven Kinderschutz.

Inhalte

  • Rechtliche Rahmung
  • Auseinandersetzung mit dem Behinderungsbegriff
  • Merkmale der Kindeswohlgefährdung
  • Spezifische Schutzbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
  • Verfahrensabläufe
  • Besonderheiten der Fachberatung

Teilnahmebescheinigung
Nach Seminarende erhalten alle Teilnehmer innerhalb einer Woche eine Teilnahmebescheinigung per Email.

Ablauf

Das Seminar umfasst 7 Zeitstunden und findet von 08:45 bis ca. 17:00 Uhr statt. Während der Veranstaltung gibt es zwischendurch Pausen sowie eine Mittagspause, die in der Regel zwischen 12:30 und 13:15 Uhr stattfindet.

Für das Live-Online-Seminar nutzen wir die Plattform „Zoom“.

Technische Voraussetzungen

  • Computer oder Laptop mit Internetzugang
  • Lautsprecher und Mikrophon (Headset)
  • Kamera


Den Zoom-Link sowie die Zugangsdaten für die Seminarunterlagen erhalten Sie spätestens 3 Werktage vor Seminarbeginn per E-Mail.

Das Seminar wird von einem Mitarbeiter des Weinsberger Forums moderiert. Dieser unterstützt Sie auch bei technischen Problemen. Am ersten Seminartag ist für Notfälle ab 8:30 Uhr ein Mitarbeiter des Weinsberger Forums telefonisch unter 07134 / 911978-15 oder -18 für Sie erreichbar.

Referenten

Sylvia Emde

Sylvia Emde

Master Jugendhilfe- Konzeptentwicklung und Organisationsgestaltung, Diplom-Sozialarbeiterin; Datenschutzbeauftragte in der Kinder- und Jugendhilfe

Langjährige Erfahrung im stationären Bereich, Aufbau und Leitung einer Diagnosegruppe, 2005 bis 2007 berufsbegleitende Ausbildung zur Kinder - und Jugendpsychotherapeutin, seit 2007 als Bereichsleitung für unterschiedliche Bereiche (stationäre Wohngruppen, Mutter- Kind Einrichtung sowie der einrichtungsinternen Ambulanz für Diagnostik, Beratung und Therapie) verantwortlich, von 2009 bis 2011 Masterstudiengang Jugendhilfe (Master of Arts), seit 2018 Dozententätigkeit (Master Soziale Arbeit und Forschung, FH Münster).

Ort

Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Online-Seminar.

Preise

Teilnahmegebühren

Seminar: 320,- € (umsatzsteuerfrei)

Reduzierter Preis: 288,- € (siehe Rabattsystem)

Rabatt

Ehemalige Teilnehmer erhalten einen Rabatt von 10% auf die Seminargebühr. Der Preisnachlass gilt ebenfalls für Teilnehmer, deren Firma/Institution/Behörde bereits als Kunde gelistet ist.

Melden sich zwei oder mehr Teilnehmer gleichzeitig an, erhält jeder einen Rabatt von 10% auf die Seminargebühr. Mehrfachbucher erhalten für das zeitlich darauffolgende 2. Seminar ebenfalls diesen Rabatt.

Buchen

Teilnehmer 1

Diese wird für den Versand der Zugangslinks zum Zoom-Raum und zur Lernplattform benötigt.***

Ehemaliger Kunde

Rechnungsadresse

* Pflichtfeld
** Das Geburtsdatum wird zur Erstellung von Zertifikaten und Qualifikationsnachweisen benötigt
*** Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse an, die nicht von mehreren Personen in Ihrer Institution verwendet wird. Die mehrfache Verwendung gleicher E-Mail-Adressen, führt zu einer Überschreibung der Teilnehmerkonten auf der Lernplattform.
Bildungsurlaub
Fördermöglichkeiten
Kundenstimmen