Abänderung von Unterhaltstiteln und Unterhaltsvereinbarungen
Inhalt
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte der Beistandschaft, Mitarbeitende der Unterhaltsvorschusskassen und der Jobcenter sowie an Mitarbeitende von Sozialämtern, die mit Unterhaltsregress befasst sind.
Die Änderung bestehender Unterhaltstitel bzw. Unterhaltsvereinbarung stellt besondere Herausforderungen an die Bearbeitung von Unterhaltsfällen. Gerade bei Herabsetzungsverlangen der Unterhaltspflichtigen ergeben sich selbst für in der Unterhaltsgeltendmachung erfahrene Bearbeiter immer wieder neu Fragestellungen. In der Veranstaltung werden die Besonderheiten von Abänderungsverfahren im Verhältnis zu Erstverfahren dargestellt und die Voraussetzungen für Abänderungen ebenso erläutert, wie der Unterschied zwischen Abänderungsverfahren und Vollstreckungsgegenverfahren bzw. Abänderungsverfahren und Zusatzverfahren. Den Teilnehmenden sollen dabei vor allem praxisrelevante Handlungsstrategien vermittelt werden.
Teilnahmebescheinigung
Nach Seminarende erhalten alle Teilnehmer innerhalb einer Woche eine Teilnahmebescheinigung per Email.
Ablauf
Das Seminar umfasst 6 Zeitstunden und findet von 09:00 bis ca. 16:30 Uhr statt. Während der Veranstaltung gibt es zwischendurch Pausen sowie eine Mittagspause, die in der Regel zwischen 12:30 und 13:30 Uhr stattfindet.
Für das Live-Online-Seminar nutzen wir die Plattform „Zoom“.
Technische Voraussetzungen
- Computer oder Laptop mit Internetzugang
- Lautsprecher und Mikrophon
- Kamera (wünschenswert)
Den Zoom-Link sowie die Zugangsdaten für die Seminarunterlagen erhalten Sie spätestens 3 Werktage vor Seminarbeginn per E-Mail.
Das Seminar wird von einem Mitarbeiter des Weinsberger Forums moderiert. Dieser unterstützt Sie auch bei technischen Problemen. Am Seminartag ist für Notfälle ab 8:30 Uhr ein Mitarbeiter des Weinsberger Forums telefonisch unter 07134 / 911978-15 oder -18 für Sie erreichbar.
Referenten
Gretel Diehl

Vorsitzende Richterin am OLG Frankfurt a.D.
Ab 1982 als Richterin in Hessen und seit 1986 in Familiensachen tätig.
Von 1994 bis 1998 im Hessischen Justizministerium abgeordnet.
Ab Juni 1998 am Oberlandesgericht Frankfurt/Main in einem Familiensenat tätig, davon zeitweise in die Präsidialabteilung abgeordnet. Ab Januar 2011 bis zurm Ruhestand 2019 als Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht. In diesem Zeitraum zudem Vorsitzende in den Prüfungsausschüssen im 1. Juristischen Staatsexamen und Vorsitzende der Ständigen Fachkonferenz 3 des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht in Heidelberg.
Bis heute ist Frau Diehl Mitautorin in verschiedenen Publikationen wie bspw. dem Handbuch für Familienrecht sowie beim Deubner-Verlag.
Ort
Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Online-Seminar.
Preise
Teilnahmegebühren
Seminar: 290,- € (umsatzsteuerfrei)
Reduzierter Preis: 261,- € (siehe Rabattsystem)
Rabatt
Ehemalige Teilnehmer erhalten einen Rabatt von 10% auf die Seminargebühr. Der Preisnachlass gilt ebenfalls für Teilnehmer, deren Firma/Institution/Behörde bereits als Kunde gelistet ist.
Melden sich zwei oder mehr Teilnehmer gleichzeitig an, erhält jeder einen Rabatt von 10% auf die Seminargebühr. Mehrfachbucher erhalten für das zeitlich darauffolgende 2. Seminar ebenfalls diesen Rabatt.