Adoptionsrecht - Die Adoption minderjähriger Kinder
Inhalt
Das Seminar richtet sich an Jugendämter, Amtsvormünder, Berufsvormünder, Ergänzungspfleger, Verfahrensbeistände und Rechtsanwälte, steht aber auch anderen Interessierten wie etwa Notaren, Rechtspflegern oder auch Sozialarbeitern offen.
In Deutschland sind jährlich knapp 4000 Adoptionen minderjähriger Kinder zu verzeichnen.
Das Praxisseminar macht verständlich und anhand vieler Fallbeispiele mit den rechtlichen Grundlagen und der Rolle einzelner Akteure im Adoptionsverfahren – etwa Jugendämtern, Verfahrensbeiständen sowie Vormündern und Ergänzungspflegern – vertraut und zeichnet den Weg hin zu einer Annahme des Kindes (unter Berücksichtigung sämtlicher Problemstellungen und Stolperfallen) eingehend nach.
Inhalte
A. Rechtliche Grundlagen
- Materielles Recht
- Adoptionsrecht
- Adoptionsvermittlungsrecht
- Adoptionswirkungsrecht
- Verfahrensrecht
B. Folgen der Adoption in Einzelbetrachtungen
- Abstammungsrecht
- Erbrecht
- Namensrecht
- Sozialrecht
- Staatsangehörigkeit
- Steuerrechtlich
C. Die Rolle unterschiedlicher Akteure
- Jugendämter / Landesjugendämter
- Verfahrensbeistände
- Vormünder / Ergänzungspfleger
- Notare und Gerichte
D. Sonderfragen
- Auslandsadoptionen
- Pflegekinderadoptionen
- Verwandten- und Stiefkindadoptionen
- Inkognito-Adoptionen
Teilnahmebescheinigung
Nach Seminarende erhalten alle Teilnehmer innerhalb einer Woche eine Teilnahmebescheinigung per Email.
Ablauf
Das Seminar umfasst 6 Zeitstunden und findet von 09:00 bis ca. 16:30 Uhr statt. Während der Veranstaltung gibt es zwischendurch Pausen sowie eine Mittagspause, die in der Regel zwischen 12:15 und 13:15 Uhr stattfindet.
Für das Live-Online-Seminar nutzen wir die Plattform „Zoom“.
Technische Voraussetzungen
- Computer oder Laptop mit Internetzugang
- Lautsprecher und Mikrophon
- Kamera (wünschenswert)
Den Zoom-Link sowie die Zugangsdaten für die Seminarunterlagen erhalten Sie spätestens 3 Werktage vor Seminarbeginn per E-Mail.
Das Seminar wird von einem Mitarbeiter des Weinsberger Forums moderiert. Dieser unterstützt Sie auch bei technischen Problemen. Am ersten Seminartag ist für Notfälle ab 8:30 Uhr ein Mitarbeiter des Weinsberger Forums telefonisch unter 07134 / 911978-15 oder -18 für Sie erreichbar.
Referenten
Martin Weber

Rechtsanwalt und Mediator
Herr Weber ist seit 2013 als Rechtsanwalt in Passau tätig. Er ist Fachanwalt für Familienrecht und hat die Fachanwaltslehrgänge für Erbrecht und Steuerrecht erfolgreich absolviert. Neben verschiedenen Referententätigkeiten ist er Autor mehrerer wissenschaftlicher Fachpublikationen insbesondere zum Betreuungsrecht.
Ort
Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Online-Seminar.
Preise
Teilnahmegebühren
Seminar: 290,- € (umsatzsteuerfrei)
Reduzierter Preis: 261,- € (siehe Rabattsystem)
Rabatt
Ehemalige Teilnehmer erhalten einen Rabatt von 10% auf die Seminargebühr. Der Preisnachlass gilt ebenfalls für Teilnehmer, deren Firma/Institution/Behörde bereits als Kunde gelistet ist.
Melden sich zwei oder mehr Teilnehmer gleichzeitig an, erhält jeder einen Rabatt von 10% auf die Seminargebühr. Mehrfachbucher erhalten für das zeitlich darauffolgende 2. Seminar ebenfalls diesen Rabatt.