Auslandsunterhalt in der Praxis
Inhalt
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen sowie an Mitarbeiter*innen von Jugendämtern, Jobcentern und Sozialämtern, zu deren Aufgaben die Beitreibung von Unterhaltsansprüchen im Ausland gehört.
Die Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen im Ausland ist mit teils schwierigen rechtlichen und praktischen Fragestellungen verbunden. Eine kleine Auswahl illustriert dies: Wie kann der Aufenthalt des Unterhaltsverpflichteten ermittelt werden? Kann aus einem deutschen Unterhaltstitel im Ausland vollstreckt werden? Welche Formulare sind zu verwenden? Müssen Übersetzungen gefertigt werden?
Dieses Seminar bringt Licht ins Dunkel und gibt den Teilnehmer*innen das nötige Rüstzeug an die Hand, um Unterhaltsfälle mit Auslandsbezug zu meistern.
Vorrangig anhand der europäischen Unterhaltsverordnung werden den Teilnehmer*innen die rechtlichen Grundlagen für die Unterhaltsbeitreibung im Ausland vermittelt sowie praktische Hilfestellungen an die Hand gegeben.
Vorgesehene Seminarstruktur:
- Grundlagen der Europäischen Unterhaltsverordnung
- Geltendmachung von Auslandsunterhalt in der Praxis
- Fallstudien
Teilnahmebescheinigung
Nach Seminarende erhalten alle Teilnehmer innerhalb einer Woche eine Teilnahmebescheinigung per Email.
Ablauf
Das Seminar umfasst täglich 6 Zeitstunden und findet von 09:00 bis ca. 16:30 Uhr statt. Während der Veranstaltung gibt es zwischendurch Pausen sowie eine Mittagspause, die in der Regel zwischen 12:15 und 13:15 Uhr stattfindet.
Für das Live-Online-Seminar nutzen wir die Plattform „Zoom“.
Technische Voraussetzungen
- Computer oder Laptop mit Internetzugang
- Lautsprecher und Mikrophon
- Kamera (wünschenswert)
Den Zoom-Link sowie die Zugangsdaten für die Seminarunterlagen erhalten Sie spätestens 3 Werktage vor Seminarbeginn per E-Mail.
Das Seminar wird von einem Mitarbeiter des Weinsberger Forums moderiert. Dieser unterstützt Sie auch bei technischen Problemen. Am ersten Seminartag ist für Notfälle ab 8:30 Uhr ein Mitarbeiter des Weinsberger Forums telefonisch unter 07134 / 911978-15 oder -18 für Sie erreichbar.
Referenten
Martin Weber

Rechtsanwalt und Mediator
Herr Weber ist seit 2013 als Rechtsanwalt in Passau tätig. Er ist Fachanwalt für Familienrecht und hat die Fachanwaltslehrgänge für Erbrecht und Steuerrecht erfolgreich absolviert. Neben verschiedenen Referententätigkeiten ist er Autor mehrerer wissenschaftlicher Fachpublikationen insbesondere zum Betreuungsrecht.
Ort
Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Online-Seminar.
Preise
Teilnahmegebühren
Seminar: 460,- € (umsatzsteuerfrei)
Reduzierter Preis: 414,- € (siehe Rabattsystem)
Rabatt
Ehemalige Teilnehmer erhalten einen Rabatt von 10% auf die Seminargebühr. Der Preisnachlass gilt ebenfalls für Teilnehmer, deren Firma/Institution/Behörde bereits als Kunde gelistet ist.
Melden sich zwei oder mehr Teilnehmer gleichzeitig an, erhält jeder einen Rabatt von 10% auf die Seminargebühr. Mehrfachbucher erhalten für das zeitlich darauffolgende 2. Seminar ebenfalls diesen Rabatt.