Grundlagen des (Kindes-) Unterhalts für Neu-Einsteiger
Inhalt
Das Seminar richtet sich insbesondere an „Neu-Einsteiger“ in der Beistandschaft und der Unterhaltsheranziehung der Jobcenter, aber auch der Unterhaltsvorschusskassen.
In dem Seminar werden kompakt die Begrifflichkeiten des (Kindes-)Unterhalts behandelt, anhand von Praxisbeispielen erläutert sowie Berechnungen vorgenommen.
Vorgesehene Inhalte:
- Grundverhältnisse, Bedarf, Bedürftigkeit
- Leistungsfähigkeit: Einkommen, Abzüge, Schulden, Selbstbehalt, Rangfolgen
- Düsseldorfer Tabelle und ihre Systematik, Leitlinien und Einstufung; die Unterhaltsberechnung: der Normalfall, der Mangelfall
- Erläuterung weiterer Aspekte wie Obliegenheiten, Fiktion, Mithaftung
Ergänzend zu diesem Seminar bieten wir zur Vertiefung unter Anderem das Tagesseminar „Grundlagen des (Kindes-) Unterhalts – Vertiefung" an.
Teilnahmebescheinigung
Nach Seminarende erhalten alle Teilnehmer innerhalb einer Woche eine Teilnahmebescheinigung per Email.
Gesetzestexte / Arbeitsmittel
BGB, OLG-Leitlinien und Taschenrechner
Ablauf
Das Seminar umfasst 6 Zeitstunden und findet von 08:30 bis ca. 16:00 Uhr statt. Während der Veranstaltung gibt es zwischendurch Pausen sowie eine Mittagspause, die in der Regel zwischen 12:00 und 13:00 Uhr stattfindet.
Für das Live-Online-Seminar nutzen wir die Plattform „Zoom“.
Technische Voraussetzungen
- Computer oder Laptop mit Internetzugang
- Lautsprecher und Mikrophon
- Kamera (wünschenswert)
Den Zoom-Link sowie die Zugangsdaten für die Seminarunterlagen erhalten Sie spätestens 3 Werktage vor Seminarbeginn per E-Mail.
Das Seminar wird von einem Mitarbeiter des Weinsberger Forums moderiert. Dieser unterstützt Sie auch bei technischen Problemen. Am ersten Seminartag ist für Notfälle ab 8:00 Uhr ein Mitarbeiter des Weinsberger Forums telefonisch unter 07134 / 911978-15 oder -18 für Sie erreichbar.
Referenten
Rolf Sievertsen

Diplom-Verwaltungswirt, Leiter Fachdienst Unterhalt beim Landkreis Nordfriesland
1991-2004 Beistand, seit 2000 Leiter des Fachdienstes Unterhalt mit Beistandschaft, Unterhaltsvorschusskasse, Unterhaltsrückgriff nach SGB II, VIII und XII sowie BAföG. Mitglied der Unterhaltskommission des „Deutschen Familiengerichtstages“, der Ständigen Fachkonferenz 3(SFK 3) des DIJuF sowie diverser AG ´s beim „Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge“ zu Themenfeldern wie Schnittstellen, monetärer Unterstützung oder Heranziehung Unterhaltspflichtiger. Co-Autor (Exkurs Beistandschaft/§ 52a) Nomos-Kommentar "Sozialgesetzbuch VIII" Kunkel, Kepert, Pattar; 2021
Ort
Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Online-Seminar.
Preise
Teilnahmegebühren
Seminar: 290,- € (umsatzsteuerfrei)
Reduzierter Preis: 261,- € (siehe Rabattsystem)
Rabatt
Ehemalige Teilnehmer erhalten einen Rabatt von 10% auf die Seminargebühr. Der Preisnachlass gilt ebenfalls für Teilnehmer, deren Firma/Institution/Behörde bereits als Kunde gelistet ist.
Melden sich zwei oder mehr Teilnehmer gleichzeitig an, erhält jeder einen Rabatt von 10% auf die Seminargebühr. Mehrfachbucher erhalten für das zeitlich darauffolgende 2. Seminar ebenfalls diesen Rabatt.