Der blaue Fleck und mehr: Sozialpädagogische und medizinische Aspekte im Kinderschutz
Inhalt
Das Seminar richtet sich an alle interessierten Personen, die einen Auftrag zum Schutz von Kindern und Jugendlichen haben, sowie an insoweit erfahrene Fachkräfte.
Formen von Kindeswohlgefährdung sind vielfältig und überschneiden sich oft. Ein sexueller Missbrauch ist zeitgleich auch eine psychische Gewalt an einem Kind. Eine Vernachlässigung hat Auswirkungen auf Körper, Psyche und Emotionen, etc.. Diese Komplexität macht die Notwendigkeit von multiprofessionellen Sichtweisen im Kinderschutz deutlich.
In dem Seminar werden sozialarbeiterische und medizinische Sichtweisen zum Thema Kinderschutz integriert.
Inhalte
- Schädigungsereignisse bei Kindern und Jugendlichen
- Differenzierung von Misshandlung und Kindeswohlgefährdung
- „der blaue Fleck“ – Unfall oder Gewalt?
- Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
- Möglichkeiten und Grenzen der medizinischen Diagnostik im Kinderschutz
- Kinderschutzverfahren als dynamischen Prozess verstehen
- Formen der Kindeswohlgefährdung
- Praxisfälle
Teilnahmebescheinigung
Nach Seminarende erhalten alle Teilnehmer innerhalb einer Woche eine Teilnahmebescheinigung per Email.
Ablauf
Das Seminar umfasst 6 Zeitstunden und findet von 09:00 bis ca. 16:30 Uhr statt. Während der Veranstaltung gibt es zwischendurch Pausen sowie eine Mittagspause, die in der Regel zwischen 12:15 und 13:15 Uhr stattfindet.
Für das Live-Online-Seminar nutzen wir die Plattform „Zoom“.
Technische Voraussetzungen
- Computer oder Laptop mit Internetzugang
- Lautsprecher und Mikrophon
- Kamera (wünschenswert)
Den Zoom-Link sowie die Zugangsdaten für die Seminarunterlagen erhalten Sie spätestens 3 Werktage vor Seminarbeginn per E-Mail.
Das Seminar wird von einem Mitarbeiter des Weinsberger Forums moderiert. Dieser unterstützt Sie auch bei technischen Problemen. Am ersten Seminartag ist für Notfälle ab 8:30 Uhr ein Mitarbeiter des Weinsberger Forums telefonisch unter 07134 / 911978-15 oder -18 für Sie erreichbar.
Referenten
Dr.med. Markus Wegenke

Mediziner, Sozialarbeiter B.A.
Sozialarbeiter & Mediziner promoviert am Institut für Rechtsmedizin der Universitätsklinik Freiburg zum Thema "Gewalt an Minderjährigen, insb. sexuelle Gewalt" (Abschluss 2023).
Gemeinsam mit Prof. Dr. Jan Kepert Inhaber des Freiburger Zentrum für Kinder- und Jugendhilfe seit 2021.
Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie, ASD des Jugendamtes und der stationären Jugendhilfe.
Studium der Sozialen Arbeit an der Hoschule Düseldorf (Abschluss 2010) Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (Abschluss 2005).
Ort
Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Online-Seminar.
Preise
Teilnahmegebühren
Seminar: 290,- € (umsatzsteuerfrei)
Reduzierter Preis: 261,- € (siehe Rabattsystem)
Rabatt
Ehemalige Teilnehmer erhalten einen Rabatt von 10% auf die Seminargebühr. Der Preisnachlass gilt ebenfalls für Teilnehmer, deren Firma/Institution/Behörde bereits als Kunde gelistet ist.
Melden sich zwei oder mehr Teilnehmer gleichzeitig an, erhält jeder einen Rabatt von 10% auf die Seminargebühr. Mehrfachbucher erhalten für das zeitlich darauffolgende 2. Seminar ebenfalls diesen Rabatt.