Tätigkeit des Amtsvormundes | Weinsberger Forum
Sie erreichen uns
Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 Uhr
und von 13.30 bis 16.30 Uhr
Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr
07134 / 22 0 44

Kinder- und Jugendhilfe

Kompaktlehrgang Amtsvormund

11.03.2024 (Mo) bis 15.03.2024 (Fr) | Live-Online
Seminarnummer: 24 0064

Inhalt

Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Mitarbeitende von Jugendämtern, die sich neu in das Aufgabengebiet des Amtsvormunds einarbeiten wollen. Darüber hinaus aber auch an Mitarbeiter, die ihr rechtliches Wissen auffrischen wollen. Die Reform des Vormundschaftsrechts wird im Lehrgang mit berücksichtigt.

Inhalte

  • Rechtsstellung des Kindes
  • Kinderrechte
  • Rechtsgrundlagen der Vormundschaft
  • Reform des Vormundschaftsrechts
  • Jugendhilferecht
  • Zusammenwirken mit JA
  • Sorgerecht
  • Aufgabenkreise
  • Anträge, Datenschutz, Haftung
  • Entwicklungspsychologische Grundlagen, Risiko- und Resilienzfaktoren, Hochkonfliktfamilien, kindliche Suggestibilität u.a.


Teilnahmebescheinigung
Nach Seminarende erhalten alle Teilnehmer innerhalb einer Woche eine Teilnahmebescheinigung per Email.

Gesetzestexte / Arbeitsmittel

BGB, FamFG, VBVG (Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz)
Empfohlene Gesetzessammlung: FamR, Familienrecht, Beck-Texte im dtv, neuste Auflage

Ablauf

Das Seminar umfasst täglich 6 Zeitstunden und findet zwischen 09.00 und 16.30 Uhr statt. Während der Veranstaltung gibt es zwischendurch Pausen sowie eine Mittagspause, die in der Regel zwischen 12:15 und 13:15 Uhr stattfindet.

Für das Live-Online-Seminar nutzen wir die Plattform „Zoom“.

Technische Voraussetzungen

  • Computer oder Laptop mit Internetzugang
  • Lautsprecher und Mikrophon
  • Kamera


Den Zoom-Link sowie die Zugangsdaten für die Seminarunterlagen erhalten Sie spätestens 3 Werktage vor Seminarbeginn per E-Mail.

Das Seminar wird von einem Mitarbeiter des Weinsberger Forums moderiert. Dieser unterstützt Sie auch bei technischen Problemen. Am ersten Seminartag ist für Notfälle ab 8.15 Uhr ein Mitarbeiter des Weinsberger Forums telefonisch unter 07134 / 911978-15 oder -18 für Sie erreichbar.

Referenten

Irmgard Hader

Irmgard Hader

Dipl-Verwaltungswirtin (FH), Betriebswirtin (VWA), Biberach

Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) und Betriebswirtin (VWA) Jahrgang 1963, verheiratet, 2 Kinder. Sachgebietsleiterin "Unterhalt und Vormundschaften" im Landratsamt Biberach mit den Schwerpunkten - Beistandschaften, - Pflegschaften/Vormundschaften und - Unterhaltsvorschusskasse. Mitglied in den Landesarbeitsgemeinschaften „FamFG“ und „Pflegschaften/Vormundschaften“ beim Landesjugendamt Baden-Württemberg.

Ort

Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Online-Seminar.

Preise

Teilnahmegebühren

Seminar : 1080,- € (umsatzsteuerfrei)

Reduzierter Preis: 972.-€ (siehe Rabattsystem)

Besonderheiten

''

Rabatt

Mehrfachbucher erhalten für das zeitlich darauffolgende 2. Seminar und für alle weiteren Seminarbuchungen einen Rabatt von 10% auf die Seminargebühr. Melden sich zwei Teilnehmer gleichzeitig an, erhält jeder einen Rabatt von 10% auf die Seminargebühr. Ehemalige Teilnehmer erhalten ebenfalls diesen Preisnachlass.

Die angegebenen Übernachtungspreise und Pauschalen für Mittagessen und Pausenbewirtung bleiben hiervon unberührt.

Seminare, die von diesem Rabattsystem ausgenommen sind, sind entsprechend gekennzeichnet.

Buchen

Teilnehmer 1

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse ein, die nicht von mehreren Personen verwendet wird.

Ehemaliger Kunde

Rechnungsadresse

*: Pflichtfeld
**: Das Geburtsdatum wird zur Erstellung von Zertifikaten und Qualifikationsnachweisen benötigt
Bildungsurlaub
Fördermöglichkeiten
Kundenstimmen