Sie erreichen uns
Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 Uhr
und von 14.00 bis 17.00 Uhr
Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr

Seminare: Recht und Psychologie
praxisnah fundiert wegweisend

Neue Betreuer (ab 01.01.2023)

zu den Seminaren

"Neue Betreuer" sind Berufsbetreuer, die ab 1.1.2023 ihre erste Betreuung übernehmen werden.

Als "Neuer Betreuer" müssen Sie sich nach dem neuen Recht registrieren lassen und den Sachkundenachweis der Stammbehörde vorlegen.

Unser Sachkundelehrgang Modul 1 bis Modul 11 wurde vom KVJS, der für die Anerkennung der Sachkundelehrgänge zuständigen Behörde in Baden Württemberg, anerkannt.

Unser Sachkundelehrgang erfüllt nunmehr im Hinblick auf Inhalt und Umfang die gesetzlichen Voraussetzungen gemäß §23 Abs.3 Satz 2 BtOG , §3 BtRegV in Verbindung der Anlage (Module 1-11) für die Erstregistrierung von Neueinsteigern (ab 1.1.2023).

In dem Gespräch mit den Mitarbeitern der Stammbehörde sollte auch der Bedarf an Sachkunde-Modulen geprüft und besprochen werden.

Wenn Sie mit zwei abgeschlossenen juristischen Staatsexamen die Befähigung zum Richteramt nachweisen können oder ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit nachweisen können, benötigen Sie keinen weiteren Nachweis der Sachkunde.

Nach § 7 Abs.3 BtRegV können aber auch Neueinsteiger aus anderen Berufsgruppen „anderweitige Nachweise“ aus ihren Ausbildungs- oder Studiengängen vorlegen, die den Inhalten der Module 1-11 im Wesentlichen entsprechen.

Als Vorbereitung zu dem Gespräch sollten Sie sämtliche geeigneten Nachweise rechtzeitig zusammenstellen.

Anzeige von 1 - 15 von insgesamt 35
Seminar-Bezeichnung Datum Ort
Beschwerderecht der Betreuungsbehörde 05.04.2023 (Mi) Live-Online
Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 9 - Sozialrecht 2: Sozial- und Hilfestrukturen in der Praxis 17.04.2023 (Mo) –
24.04.2023 (Mo)
Live-Online
Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 1 - Betreuerbestellung und Zusammenarbeit mit dem Betreuungsgericht 18.04.2023 (Di) –
19.04.2023 (Mi)
Live-Online
Kompaktlehrgang Betreuungsrecht und Praxis 24.04.2023 (Mo) –
28.04.2023 (Fr)
Live-Online
Reform Betreuungsrecht: Die Neuregelungen im Überblick 27.04.2023 (Do) Live-Online
Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 5 - Personensorge 2 27.04.2023 (Do) –
28.04.2023 (Fr)
Live-Online
Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 6 - Vermögenssorge 1 03.05.2023 (Mi) –
04.05.2023 (Do)
Live-Online
Start in die Betreuerpraxis: Registrierung und Betreuungspraxis anhand von Checklisten 04.05.2023 (Do) Live-Online
Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 10 - Grundlagen der Kommunikation und Praxistransfer 08.05.2023 (Mo) –
12.05.2023 (Fr)
Live-Online
Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 7 - Vermögenssorge 2 08.05.2023 (Mo) –
09.05.2023 (Di)
Live-Online
Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 2 - Betreuungsführung 22.05.2023 (Mo) –
25.05.2023 (Do)
Live-Online
Betreuungsrechtsreform 2023 - ein praxisnaher Überblick für erfahrene Berufsbetreuer 30.05.2023 (Di) Live-Online
BtOG - Aufgaben für Betreuungsbehörden 31.05.2023 (Mi) Live-Online
Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 3 - Recht der Unterbringung und der ärztlichen Zwangsmaßnahmen 05.06.2023 (Mo) –
06.06.2023 (Di)
Live-Online
Vertiefung Verfahrenspflegschaft in Betreuungs- und Unterbringungssachen 06.06.2023 (Di) Live-Online