Sie erreichen uns
Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 Uhr
und von 14.00 bis 17.00 Uhr
Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr

Seminare: Recht und Psychologie
praxisnah fundiert wegweisend

Übergangsbetreuer (von 01.01.2020 bis 31.12.2022)

zu den Seminaren

"Übergangsbetreuer" sind Betreuer, die in der Zeit vom 01.01.2020 bis zum 31.12.2022 ihre erste Betreuung übernommen haben.

Voraussetzung:
Bis zum 31.12.2022 muss mindestens eine berufliche  Betreuerbestellung erfolgt sein.

Änderungen

Jeder Betreuer muss sich nach  §§ 24, 32 BtOG bei der Stammbehörde vorläufig registrieren lassen. 

Erforderlich ist nach § 32 BtOG: 

  • Nachweis eines Beschlusses über die Betreuung als Berufsbetreuer vor dem 01.01.2023
  • Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung
  • Führungszeugnis
  • Auskunft aus dem zentralen Schuldnerverzeichnis

Die Betreuer müssen nach §§ 24, 32 BtOG diese 4 Nachweise mit dem Antrag auf Registrierung innerhalb von 6 Monaten ab 01.01.2023 bei der Behörde einreichen

Ein Nachweis der Sachkunde ist erforderlich. Dafür besteht eine Frist bis spätestens 30.06.2025.

Übergangsvorschrift zum Sachkundenachweis nach § 15 BtRegV:

Nachweise von Kenntnissen, die vor dem 01.01.2023 erworben wurden und den Modulen 1-11 im Wesentlichen entsprechen, können als Sachkunde ganz oder teilweise von der Betreuungsbehörde zugelassen werden.

Rechtzeitige Kontaktaufnahme und Abstimmung mit der Betreuungsbehörde wird empfohlen.

Empfohlene Fortbildungen

Wir empfehlen unseren Absolventen des Zertifikatslehrgangs Modul 1-3 ergänzend:

  • Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Module 8 bis 11
  • Reform Betreuungsrecht / Betreuungsrechtsreform 2023
  • BT-Professional – Einführung für Neuanwender
  • BT-Professional – Auffrischung und Vertiefung
  • Starmoney Business Seminar
Anzeige von 1 - 15 von insgesamt 35
Seminar-Bezeichnung Datum Ort
Beschwerderecht der Betreuungsbehörde 05.04.2023 (Mi) Live-Online
Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 9 - Sozialrecht 2: Sozial- und Hilfestrukturen in der Praxis 17.04.2023 (Mo) –
24.04.2023 (Mo)
Live-Online
Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 1 - Betreuerbestellung und Zusammenarbeit mit dem Betreuungsgericht 18.04.2023 (Di) –
19.04.2023 (Mi)
Live-Online
Kompaktlehrgang Betreuungsrecht und Praxis 24.04.2023 (Mo) –
28.04.2023 (Fr)
Live-Online
Reform Betreuungsrecht: Die Neuregelungen im Überblick 27.04.2023 (Do) Live-Online
Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 5 - Personensorge 2 27.04.2023 (Do) –
28.04.2023 (Fr)
Live-Online
Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 6 - Vermögenssorge 1 03.05.2023 (Mi) –
04.05.2023 (Do)
Live-Online
Start in die Betreuerpraxis: Registrierung und Betreuungspraxis anhand von Checklisten 04.05.2023 (Do) Live-Online
Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 10 - Grundlagen der Kommunikation und Praxistransfer 08.05.2023 (Mo) –
12.05.2023 (Fr)
Live-Online
Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 7 - Vermögenssorge 2 08.05.2023 (Mo) –
09.05.2023 (Di)
Live-Online
Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 2 - Betreuungsführung 22.05.2023 (Mo) –
25.05.2023 (Do)
Live-Online
Betreuungsrechtsreform 2023 - ein praxisnaher Überblick für erfahrene Berufsbetreuer 30.05.2023 (Di) Live-Online
BtOG - Aufgaben für Betreuungsbehörden 31.05.2023 (Mi) Live-Online
Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 3 - Recht der Unterbringung und der ärztlichen Zwangsmaßnahmen 05.06.2023 (Mo) –
06.06.2023 (Di)
Live-Online
Vertiefung Verfahrenspflegschaft in Betreuungs- und Unterbringungssachen 06.06.2023 (Di) Live-Online