Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  62 / 84 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 62 / 84 Next Page
Page Background WWW.WE

I NSBERGER- FORUM. DE

62

Immer mehr Verfahrenspfleger und Gerichte arbeiten nach dem Wer-

denfelser Weg. Von den Pflegeeinrichtungen wird erwartet, dass sie

gemäß diesem Verfahren mitwirken. Mindestens ein Mitarbeiter von

stationären Einrichtungen, in denen freiheitsentziehende Maßnahmen

vorgenommen werden, sollte sich gründlich mit diesem Verfahren ver-

traut machen, um als Multiplikator in seiner Einrichtung wirken zu kön-

nen.

Zielgruppen:

Heimleiter, Pflegedienstleiter, Pflegekräfte, Geschäftsführer, Soziale

Dienste, Ausbilder für Pflegeberufe

Ihr Nutzen:

Sie lernen in diesem Seminar sowohl die pflegerischen als auch die recht-

lichen Aspekte kennen und werden umfassend mit dem gerichtlichen

Genehmigungsverfahren vertraut gemacht. Weiter werden Sie mit den

Inhalten des Werdenfelser Weges bekannt gemacht.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fixierungen in einem Pflegebett

selbst zu erleben und „Fallstricke“ durchzuspielen.

Referenten:

Wolfgang Wittek

, Betreuungsrichter am Amtsgericht Bad Segeberg

Ulrich Rißmann

, Dipl. Pflegewirt (FH)

KeineAngstvorderPflegesatzverhandlung!Grundlagen,Kalkulation,Verhandlungstaktik

Die Pflegesatzverhandlung mit den Kostenträgern und die professionel-

le Vorbereitung von der Buchführung und Statistik bis zur Kalkulation ist

kein „Buch mit sieben Siegeln“.

Heimbetreiber, Geschäftsführer oder Heimleiter müssen nicht alle De-

tails kennen, aber die Regeln und die Grundlagen. Durch Gesetzgebung,

Rechtsprechung und Praxis sind immer wieder neue Forderungen der

Kostenträger, erweiterte Prüfungen oder andere Rechengrößen maß-

gebend.

Das Tagesseminar erläutert alle Grundlagen und notwendigen Metho-

den der Betriebsführung, die für eine richtige Kalkulation und erfolgrei-

che Verhandlung wichtig sind und gibt anhand von Beispielen Einblick

in das „Geflecht“, das – auch mit mancher Taktik - zu verhandeln ist.

Die Referentin, Frau Carmen Harm, Unternehmensberaterin für Heim

und Pflege, Bad Segeberg, ist ausgewiesene Fachfrau mit langjährigen

Keine Angst vor der Pflegesatzverhandlung!

Grundlagen, Kalkulation, Verhandlungstaktik

Teilnahmegebühren

Seminar: 175,- € (umsatzsteuerfrei) + Ta-

gungspauschale 42,- € (inkl. 19% MwSt.).

In der Tagungspauschale sind ein Mittag-

essen, die Tagungsgetränke sowie zwei

Kaffeepausen mit enthalten. Arbeitsunter-

lagen/Skripte sind in der Teilnahmegebühr

inbegriffen.

Übernachtungen sind im Tagungshaus

möglich. Die Übernachtung mit Frühstück

im EZ kostet 65,50 € (inkl. MwSt.).

Seminardauer: 9.00 - ca. 17.00 Uhr

Rabatthinweis siehe Seite 75

Ort / Termin

Bad Honnef

28.01.2015 (Mi)

Seminar-Nummer: 15 1500

Teilnahmegebühren

Seminar: 290,- € (umsatzsteuerfrei) + Ta-

gungspauschale 42,- € (inkl. 19% MwSt.).

In der Tagungspauschale sind ein Mittag-

essen, die Tagungsgetränke sowie zwei

Kaffeepausen mit enthalten. Arbeitsunter-

lagen/Skripte sind in der Teilnahmegebühr

inbegriffen.

Übernachtungen sind im Tagungshaus

möglich. Die Übernachtung mit Frühstück