Sie erreichen uns
Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 Uhr
und von 14.00 bis 17.00 Uhr
Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr

Nachlasspflegschaft Testamentsvollstreckung

Unsere Referenten

Anzeige von 41 - 50 von insgesamt 64

Carsten Richter

Carsten Richter

Berufsbetreuer

Seit 2005 als Berufsbetreuer aktiv.

Ausbildung als Jugend- und Heimerzieher, sowie Fotograf (www.360grad.photos).
Vor der Betreuung mehr als 20 Jahre in der offenen Jugendarbeit tätig.



Ursula Richter

Ursula Richter

Dipl. Sozialpädagogin (BA)

Jahrgang 1963, Vollausbildung in Rational-Emotiver Kognitiver Verhaltenstherapie (DIREKT e. V. Würzburg) und im Pädagogischen Rollenspiel (DGRS bei Hans Georgi, Köln). Umfassende Berufserfahrung in der Jugendhilfe, Sozial- und Lebensberatung und der Geschäftsführung einer örtlichen Diakonischen Bezirksstelle. Themenschwerpunkte: Sozialberatung (SGB II und angrenzende existenzsichernde Sozialleistungen), Kinder- und Jugendhilfe (insbesondere Hilfeplanung) sowie Bürgerschaftliches Engagement/Begleitung Ehrenamtlicher. Mehrjährige Lehrerfahrung an der Dualen Hochschule Stuttgart (Bereich Sozialwesen, Praxisreflexion + Bürgerengagement) und CJD Arnold-Dannenmann-Akademie Eppingen (Kinder- und Jugendhilfe- und Sozialrecht).

Anna Sämeier

Anna Sämeier

Sozialpädagogin (B.A.), zert. Erlebnispädagogin/ Outdoortrainerin

Studium der Sozialen Arbeit an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt mit dem Schwerpunkt internationale/ interkulturelle Soziale Arbeit.

Anschließend mehrjährige praktische Tätigkeit im Jugendamt Eichstätt als Vormund, in der Bezirkssozialarbeit und als Insoweit Erfahrene Fachkraft und als Leitung des Allgemeinen Sozialdienstes und Pflegekinderdienstes. Mitarbeit in Facharbeitsgruppen zu Schule & Inklusion, Integration geflüchteter Menschen und Vernetzung von Jugendamt, Gerichten, Polizei und Kliniken.

Seit 2016 zertifizierte Erlebnispädagogin und Outdoortrainerin

Seit 2017 freiberufliche Tätigkeit als Dozentin und Trainerin

Prof. Dr. Andreas Scheulen

Andreas Scheulen

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Familienrecht, Dipl.-Verwaltungswirt, Professor an der Evang. Hochschule Nürnberg

Andreas Scheurer

Andreas Scheurer

Württ. Notariatsassessor und Nachlasspfleger

Abstatt, geb. 1970, verheiratet, 3 Kinder, Ausbildung zum württ. Notariatsassessor an der Notarakademie Stuttgart, seit 2001 selbständiger Nachlasspfleger und Berufsbetreuer.

Prof. Dr. Wolfgang Schwarzer

Wolfgang Schwarzer

Facharzt für Nervenheilkunde und psychotherapeutische Medizin, Katholische Fachhochschule Köln

Studium der Germanistik, Sozialwissenschaften und Humanmedizin.
Facharzt für Nervenheilkunde (Neurologie und Psychiatrie) und Facharzt für Psychotherapeutische Medizin. Als Professor em. Kath. Hochschule NRW., Abteilung Köln, sowie in einer psychiatrisch-psychotherapeutischer Praxis und als Fort- und Weiterbildner sowie Supervisor tätig.
Mehrere Veröffentlichungen u.a. im Lehrbuch der Sozialmedizin.


Elfriede Schweinzer

Elfriede Schweinzer

Diplom-Psychologin, Leiterin einer Erziehungsberatungsstelle, Insoweit erfahrene Fachkraft

Diplom-Psychologin, Leiterin einer Erziehungs- und Familienberatungsstelle, ausgebildete IsoF-Fachkraft.

Langjährige Arbeit an Erziehungs- und Familienberatungsstellen, seit circa 12 Jahren Leitung einer Beratungsstelle. Vielfältige Erfahrungen im Kinder- und Jugendhilfebereich, im Bereich der Einzelfallarbeit als auch in der Präventionsarbeit. Mehrjährige praktische Tätigkeit als insofern erfahrene Fachkraft. Ausgebildete NLP Trainerin.

Zusatzqualifikation als systemisch-lösungsorientierte Sachverständige für Familienrecht

Holger Siebert

Holger Siebert

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht

Studierte Rechtswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Nach seinem Studium folgte Referendariat am Landgericht Gießen. Seit 1989 als selbständiger Rechtsanwalt tätig. Publiziert im Bereich des Erbrechts und des Erbschaftsteuerrechts in unterschiedlichen Formaten. Ist Mitautor des im Jahr 2010 in zweiter Auflage im Carl Heymanns Verlag erschienenen Deutschen Erbrechtskommentars. Seit 2019 Herausgeber des Standardwerkes Nachlasspflegschaft (früher Jochum/Pohl).Von 2012 bis 2018 Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Erbrechtskunde.

Rolf Sievertsen

Rolf Sievertsen

Diplom-Verwaltungswirt, Leiter Fachdienst Unterhalt beim Landkreis Nordfriesland

1991-2004 Beistand, seit 2000 Leiter des Fachdienstes Unterhalt mit Beistandschaft, Unterhaltsvorschusskasse, Unterhaltsrückgriff nach SGB II, VIII und XII sowie BAföG. Mitglied der Unterhaltskommission des „Deutschen Familiengerichtstages“, der Ständigen Fachkonferenz 3(SFK 3) des DIJuF sowie diverser AG ´s beim „Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge“ zu Themenfeldern wie Schnittstellen, monetärer Unterstützung oder Heranziehung Unterhaltspflichtiger. Co-Autor (Exkurs Beistandschaft/§ 52a) Nomos-Kommentar "Sozialgesetzbuch VIII" Kunkel, Kepert, Pattar; 2021


Reinhold Spanl

Reinhold Spanl

Hochschullehrer a.D., Starnberg

Jahrgang 1946, Rechtspflegestudium, von 1968 bis 1984 Rechtspfleger am Amtsgericht München für Grundbuch-, Vormundschaft- und Nachlasssachen. Ab 1984 hauptamtlicher Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern; seit 2011 im Ruhestand. Autor mehrerer Fachbücher zum Betreuungs- und Erbrecht, sowie Mitautor des „Handbuchs für Betreuer“ vom Walhalla-Verlag.