Fachtage Umgangsrecht / Elterliche Sorge

Sie wollen sich fachlich weiterbilden oder beruflich verändern?
Seit 25 Jahren sind wir Seminaranbieter im Familien- und Erbrecht. Das lebenslange Lernen und Erschließen neuer beruflicher Tätigkeitsfelder in jedem Lebensabschnitt sind zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Unsere Weiter- und Fortbildungen zeichnen sich durch eine hohe pädagogische Qualität sowie fachliche Expertise unserer Referentinnen und Referenten aus. Dabei legen wir großen Wert auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Die Veranstaltungen finden als Live-Online Seminare oder in bundesweiten Präsenzveranstaltungen statt.
Nutzen Sie unsere Suchfunktion, um schneller ein für Sie passendes Seminar zu finden:
Die Anerkennung erfolgte durch den KVJS (zuständige Behörde in Baden-Württemberg) mit Bescheid vom 28.2.2023 - Aktenzeichen 428.9.14.31. Die Anerkennung gilt in allen Bundesländern.
Kompaktlehrgang Betreuungsrecht und Praxis
16.10.2023 (Mo) bis 20.10.2023 (Fr) | Live-Online
Nach § 29 BtOG sind berufliche Betreuer angehalten, in eigener Verantwortung regelmäßig berufsbezogene Fortbildungen zu absolvieren und die Nachweise dann der Stammbehörde vorzulegen.
Mit Wirkung vom 1. Januar 2024 müssen alle Jugendämter verpflichtend Verfahrenslotsen nach § 10b SGB VIII einsetzen.
Eine Reihe unserer Seminare im Familienrecht (z. B. Verfahrensbeistand §158a Abs. 1, S. 4 FamFG) und im Erbrecht werden interdisziplinär durchgeführt und sind nach §15 FAO anerkennungsfähig.
Seminare zu Themen der Kinder- und Jugendpsychiatrie mit Herrn Prof. Dr. med. Univ. Franz Resch, bis 2021 Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Zentrums für psychosoziale Medizin der Universitätsklinik Heidelberg.