Unsere Referenten
Martin Weber

Rechtsanwalt und Mediator
Herr Weber, Jahrgang 1986, ist seit 2013 als Rechtsanwalt in Passau tätig. Er ist Fachanwalt für Familienrecht und hat die Fachanwaltslehrgänge für Erbrecht und Steuerrecht erfolgreich absolviert. Neben verschiedenen Referententätigkeiten ist er Autor mehrerer wissenschaftlicher Fachpublikationen insbesondere zum Betreuungsrecht.
Markus Wegenke

Sozialarbeiter B.A., Ausbilder für Case- und Caremanagement (DGCC).
Werdegang:
staatlich anerkannter Erzieher (2005)
anschl. berufliche Tätigkeit in der stationären Jugendhilfe Sozialarbeiter B.A. (2010) anschl. Tätigkeit im ASD des Jugendamtes Seit 2013: Medizinstudium an der Universität Freiburg Seit 2020: Doktorand am Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Freiburg. Forschungsschwerpunkt: Gewalt an Minderjährigen, insb. sexuelle Gewalt. Abschluss zum Dr. med.
voraussichtlich März 2024.
Seit 2013: parallel zum Medizinstudium freiberuflicher Referent zu den Themen Kinderschutz, medizinische Grundlagen im Kinderschutz, Hilfeplanung und die Zertifizierung von insoweit erfahrenen Fachkräften.
Seit 2021: zusammen mit Prof. Dr. Jan Kepert Inhaber des Freiburger Zentrums für Kinder- und Jugendhilfe.
Norbert Weitz

Richter am Amtsgericht a.D.
Richter am Amtsgericht, pensioniert seit Januar 2017. Er hat an der WWU Münster Rechtswissenschaften studiert. Das 1. und 2. Staatsexamen hat er 1978 in Münster und 1980 in Düsseldorf abgelegt. Seit 1981 ist Norbert Weitz als Richter in den Landgerichtsbezirken Münster und Essen tätig gewesen. Beim Amtsgericht Münster war er seit 1993, als Familienrichter tätig von 1998 bis zu seiner Pensionierung Ende 2016. Seit 2009 war er mit einem geringeren Anteil auch mit Betreuungsangelegenheiten befaßt. Seit ca. 15 Jahren ist Herr Weitz als Referent für die Deutsche Psychologen Akademie (DPA) ) für die Fortbildung zu Rechtspsycholog(inn)en tätig bin.
Dr. Dima Zito

Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische Traumatherapeutin und Systemische Supervisorin (SG),
Jahrgang 1970. Studium der Sozialpädagogik, in den 1990er-Jahren Tätigkeit in der entwicklungspolitischen Projekt- und Bildungsarbeit sowie längere Lateinamerika-Aufenthalte. Von 2003 bis 2022 Traumatherapeutin im Psychosozialen Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf (PSZ), Schwerpunkt Einzel- und Gruppentherapie und psychosoziale Beratung, Konzeptualisierung und leitende Durchführung von Projekten im Jugendbereich. Außerdem Forschungs- und Lehrtätigkeit mit den Schwerpunkten Trauma und Flucht. Promotion zum Thema KindersoldatInnen als Flüchtlinge in Deutschland. Seit Mai 2022 freiberufliche Tätigkeit als Supervisorin, Dozentin und Autorin.
Frau Zito ist Autorin mehrerer Fachbücher.