Unsere Referenten
Birgit Maschke

Dipl. Sozialpädagogin
Dipl. Sozialpädagogin, Familientherapeutin (DGSF), Traumatherapeutin (Kirschenbauminstitut), Supervisorin (DGSF), STEEP-Qualifikation (HAW HH), Qualitätsentwicklerin Kinderschutz (Kronberger Kreis e.V.).
30 Jahre Berufserfahrung als Fachkraft in der öffentlichen Jugendhilfe als insofern erfahrene Fachkraft Kinderschutz im Kontext des § 8a/8b SGBVIII und Bundeskinderschutzgesetz (durchgeführte Fachberatungen in über 1500 Fällen).
Freiberufliche Tätigkeit: Supervision, Fortbildung, Fallwerkstätten und andere dialogische Verfahren zur Qualitätsentwicklung im Kinderschutz.
Diethelm Mauthe

Diplom-Verwaltungswirt FH
Dipl.-Verwaltungswirt FH, Landratsamt Esslingen, Jahrgang 1951, verheiratet. Bis zu seiner Pensionierung war Herr Mauthe Sachgebietsleiter Beistandschaften/Pflegschaften/Vormundschaften. Mitglied der Ständigen Fachkonferenz 3 für „Familienrecht und Beistandschaft, Amtsvormundschaft“ beim Deutschen Institut für Jugendhilfe und Familienrecht in Heidelberg unter Leitung von Frau Gretel Diehl, Vorsitzende Richterin beim OLG Frankfurt/Main, Mitglied in den Arbeitgemeinschaften „FamFG“ und „Vormundschaften“ beim Landesjugendamt Baden-Württemberg. Seit1996 Referent für das Beurkundungsrecht.
Heike Mrozek

Richterin am Amtsgericht
Jahrgang 1957, verheiratet, 2 Kinder, Diplom Sozialwirtin / Volljuristin (beide Studiengänge in Hamburg absolviert), Referendarausbildung in Hamburg, Tätigkeit als Frauenbeauftragte bei der Samtgemeinde Bardowick, Dozentin in der Erwachsenenbildung, von 1996 bis 2010 Staatsanwältin, seit 2010 Richterin am Amtsgericht Lübeck mit Schwerpunkt Familienrecht, Gerichtliche Mediatorin, ab 01.12. 2020 Richterin a.D.
Ralf Mummel

Berufsbetreuer, BT-Professional
Astrid Niederberger

M.Sc. Psychologin, Sachverständige für Aussagepsychologie und Familienrechtspsychologie, Verfahrensbeistand
Studium der Psychologie an der Universität Trier. Seit 2015 freiberufliche Tätigkeit als Psychologische Sachverständige mit den Schwerpunkten Aussagepsychologie und Familienrechtspsychologie sowie Tätigkeit als Verfahrensbeistand. Seit 2016 Dozentin im Masterstudiengang Psychologie (Fachbereich Sozialpsychologie) an der Universität Trier.
Oliver Ochs

Dozent an der Hochschule für die öffentliche Verwaltung in Bayern
Jahrgang 1963, verheiratet, 4 Kinder. Studium der Wirtschaftswissenschaften, anschließend Ausbildung zum Rechtspfleger am Amtsgericht Traunstein. Parallel Studium der Rechtswissenschaften und Tätigkeit als Staatsanwalt und (u.a.) Betreuungsrichter. Seit 2010 Dozent der Hochschule für die öffentliche Verwaltung in Bayern. Berufsbetreuer seit 2001, Heilpraktiker für Psychotherapie.
Diana Paul

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Dipl.-Sozialpädagogin/-arbeiterin(FH)
Dipl.-Sozialpädagogin/-arbeiterin(FH) Diana Paul, staatlich anerkannte Erzieherin, Mediatorin, Insoweit erfahrene Fachkraft (iseF), Entwicklungspsychologische Beraterin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (TfP), Gutachterin im famiiengerichtlichen Verfahren.
Langjährige Tätigkeit in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Pädagogischen und Sozialen Arbeit (psychosoziale Familienberatung, pychoonkologische Beratung, Sozialer Dienst/ öffentliche Jugendhilfe), Mitgestaltung bei unterschiedlicher Projekte für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, Aufbau und Etablierung des Kinderschutzes und Frühe Hilfen bei einem kommunalen Träger.
Seit 2002 freiberufliche Referentin mit dem Schwerpunkte Fort- und Weiterbildung für Fachkräfte in der pädagogischen und sozialen Arbeit (Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter, Gesprächsführung zwischen Hilfe und Kontrolle, Entwicklungspsychologie und Kindeswohlgefährdung), seit 2022 Gutachterin im familiengerichtlichen Verfahren.
Dr. Stefan Poller

Richter am Amtsgericht Laufen/Obb.
Dr. Stefan Poller ist Richter am Amtsgericht Laufen/Obb. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich des Nachlass-, Familien- und Betreuungsrechts. Er ist Autor zahlreicher Beiträge für mehrere Fachzeitschriften und Fachbücher. Als Autor war Herr Poller etwa im Bereich des Nachlassverfahrens- und Erbrechts u. a. auch noch im Fachlexikon der sozialen Arbeit und im Handbuch von Mayer/Bonefeld/Tanck zur Testamentsvollstreckung tätig.
Anette Reher

Direktorin des Amtsgerichts Beckum
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück, seit 1999 Richterin zunächst in Niedersachsen, seit 2001 in Nordrhein-Westfalen.
Tätigkeiten an diversen Amtsgerichten mit Schwerpunkten im Familien- und Strafrecht. Mehrfache Abordnungen an das Landgericht Münster in eine allgemeine Strafkammer und eine Jugend-/Jugendschutzkammer. Erprobung in einem Strafsenat beim OLG Hamm. Ausgebildete Mediatorin und Organisationsberaterin.
Prof. Dr. med. univ. Franz Resch

Ordinarius für Kinder-und Jugendpsychiatrie der Universität Heidelberg i.R.
Ehem. Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Zentrums für Psychosoziale Medizin im Universitätsklinikum Heidelberg. Facharzt für Psychiatrie, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapeut (Individualpsychologe). Bis 2013 Studiendekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg. Mitglied des Fachbeirats des unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Missbrauchs der Bundesregierung und Präsident der Deutschen Liga für das Kind bis 2013 u.a.m.
Autor mehrerer Bücher und von über 500 Publikationen aus dem Fachgebiet.