Unsere Referenten
Burkhard Lindenthal

Richter am Amtsgericht Bremen
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bonn mit anschließendem Referendariat in Leipzig. Mehrjährige beratende Tätigkeit als Jurist in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.
Seit 2009 als Richter in der Bremischen Justiz tätig, u.a. im Zivil- und Jugendstrafrecht am Amts- und Landgericht. Seit 2014 Familienrichter am Amtsgericht Bremen. Daneben aktiv in der Ausbildung von Referendar:innen und der Fortbildung von Mitarbeiter:innen der Bewährungshilfe.
Kay Lütgens

Rechtsanwalt und Verbandsjurist beim BdB
Hamburg, geb. 1957, Rechtsanwalt und Verbandsjurist des Bundesverband der Berufsbetreuer/-innen (BdB) e.V., Mitautor betreuungsrechtlicher Fachbücher und beim Heidelberger Kommentar.
Asita Mahabadi

Diplom-Psychologin
Asita Mahabadi ist Diplom-Psychologin. Seit 2002 arbeitet sie bei der Ärztlichen Kinderschutzambulanz in Münster mit Opfern von sexueller und körperlicher Gewalt, sowie Vernachlässigung. Als Tätertherapeutin ist sie mit sexuell grenzverletzenden Kindern und Jugendlichen tätig. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Fachberatungen, Fortbildungen und Schulungen innerhalb der Jugendhilfe. Für die Familiengerichte ist sie als Sachverständige tätig.
Dr. Robert P. Maier

Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Dipl.-Ökonom. Steuerberater seit 2001 und Wirtschaftsprüfer seit 2005. Langjährige Tätigkeit auf dem Gebiet der Einkommensermittlung bei Selbstständigen als Dozent und Sachverständiger bzw. Gutachter. Veröffentlichungen zur Thematik, u. a. in Handkommentar Familienrecht (Nomos Verlag, Beitrag „Steuerrechtliche Bezüge im Familienrecht“).
Ernest Martin

Dipl.- Psychologe
Jahrgang 1970. Diplom-Psychologe, Integrativer Gestalt-Körpertherapeut, Ausbildung in integrierter Ehe- und Familienberatung mit psychoanalytisch-systemischer Orientierung.
Langjährige Tätigkeit in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Jugendhilfe, Stadtteilkoordination und Durchführung von niederschwelligen Jugendhilfeprojekten, individuelle Begleitung traumatisierter Jugendlicher, Streetwork. Außerdem Berater in einer psychologischen Lebens-, Ehe- und Familienberatungsstelle der Diakonie in Hessen.
Seit 2012 Tätigkeit in eigener Praxis in Hückeswagen, Arbeitsschwerpunkte Psychotherapie, Paarberatung und Körperarbeit. Supervision bei verschiedenen Jugendhilfeträgern sowie freiberufliche Dozententätigkeit.
Birgit Maschke

Dipl. Sozialpädagogin
Dipl. Sozialpädagogin, Familientherapeutin (DGSF), Traumatherapeutin (Kirschenbauminstitut), Supervisorin (DGSF), STEEP-Qualifikation (HAW HH), Qualitätsentwicklerin Kinderschutz (Kronberger Kreis e.V.).
30 Jahre Berufserfahrung als Fachkraft in der öffentlichen Jugendhilfe als insofern erfahrene Fachkraft Kinderschutz im Kontext des § 8a/8b SGBVIII und Bundeskinderschutzgesetz (durchgeführte Fachberatungen in über 1500 Fällen).
Freiberufliche Tätigkeit: Supervision, Fortbildung, Fallwerkstätten und andere dialogische Verfahren zur Qualitätsentwicklung im Kinderschutz.
Diethelm Mauthe

Diplom-Verwaltungswirt FH
Dipl.-Verwaltungswirt FH, Landratsamt Esslingen, Jahrgang 1951, verheiratet. Bis zu seiner Pensionierung war Herr Mauthe Sachgebietsleiter Beistandschaften/Pflegschaften/Vormundschaften. Mitglied der Ständigen Fachkonferenz 3 für „Familienrecht und Beistandschaft, Amtsvormundschaft“ beim Deutschen Institut für Jugendhilfe und Familienrecht in Heidelberg unter Leitung von Frau Gretel Diehl, Vorsitzende Richterin beim OLG Frankfurt/Main, Mitglied in den Arbeitgemeinschaften „FamFG“ und „Vormundschaften“ beim Landesjugendamt Baden-Württemberg. Seit1996 Referent für das Beurkundungsrecht.
Rechtsanwältin Sybille M. Meier

Fachanwältin für Sozial-, Erb- und Medizinrecht, Berlin
Berlin, verheiratet, 1 Kind, Rechtsanwältin, zugleich Fachanwältin für Sozial- und Medizinrecht, Autorin der Bücher „Handbuch Betreuungsrecht“, „Handbuch Betreungsvergütung“ und (gemeinsam mit Herrn Deinert und Herrn Rechtsanwalt Lütgens) „Die Haftung des Betreuers“ sowie zahlreicher Aufsätze in diversen betreuungsrechtlichen Fachzeitschriften.
http://www.ratgeber-arzthaftung.de
Heike Mrozek

Richterin am Amtsgericht
Jahrgang 1957, verheiratet, 2 Kinder, Diplom Sozialwirtin / Volljuristin (beide Studiengänge in Hamburg absolviert), Referendarausbildung in Hamburg, Tätigkeit als Frauenbeauftragte bei der Samtgemeinde Bardowick, Dozentin in der Erwachsenenbildung, von 1996 bis 2010 Staatsanwältin, seit 2010 Richterin am Amtsgericht Lübeck mit Schwerpunkt Familienrecht, Gerichtliche Mediatorin, ab 01.12. 2020 Richterin a.D.
Ralf Mummel

Berufsbetreuer, BT-Professional