Sie erreichen uns
Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 Uhr
und von 13.30 bis 16.30 Uhr
Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr
07134 / 22 0 44

Seminare: Recht und Psychologie
praxisnah fundiert wegweisend

Unsere Referentinnen und Referenten

Anzeige von 41 - 50 von insgesamt 107

Susanne Kepert

Susanne Kepert

Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin

Psychologische Sachverständige für Familienrechtliche Begutachtungen. Approbierte Psychotherapeutin, Fachrichtung Verhaltenstherapie; Marte Meo Therapeutin nach Maria Aarts.
Mitautorin „Praxishandbuch Kinderschutz für Fachkräfte und insoweit erfahrene Fachkräfte“. Referentin Freiburger Zentrum für Kinder- und Jugendhilfe, ambulante Psychotherapie von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen. Studium der Psychologie mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Psychotherapie bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen in Heidelberg und Freiburg.

Jutta Kretz

Jutta Kretz

Präsidentin des Landgerichts Mosbach

Studium Rechtswissenschaften in Heidelberg, Präsidentin des Landgerichts Mosbach, mehrjährige Tätigkeit als Betreuungsrichterin, Mitautorin der im Beck-Verlag erschienenen Bücher: Formularbuch Betreuungsrecht und Jürgens, Betreuungsrecht

Susanne Krüger

Susanne Krüger

Berufsbetreuerin, Beraterin und Supervisorin, Diplom-Betriebswirtin (B.A.)

Beraterin in dem Projekt Beratung vor Betreuung – SkF e.V. Betreuungsverein, Mannheim. Vielfältige Erfahrung als Supervisorin, Coach, Teamentwicklerin und Beraterin.
Langjährige Erfahrung als selbstständige Berufsbetreuerin sowie rechtliche Betreuerin beim Sozialdienst Katholischer Frauen e.V., Mannheim. Referententätigkeit zu Themen wie Kommunikation, kollegiale Beratung, motivierende Gesprächsführung.

Prof. Dr. Markus Lamberz

Markus Lamberz

Professor an der FHR NRW, Richter a.D. beim Amtsgericht Köln

Professor an der FHR NRW: Schwerpunkte: Erbrecht und Internationales Privatrecht.
Fortbildungen für Rechtspfleger, Richter und Fachanwälte im Bereich des Internationalen Privatrechts im Bereich des Erbrechts sowie im Bereich der betreuungs- und familiengerichtlichen Genehmigungen.
Nachlassrichter (a.D.) beim AG in Köln.

Silke Lehrmann

Silke Lehrmann

Sozialpädagogin (M.A.) & Supervisorin

Studium (M.A.) Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Bildung und B.A. Bildungs- und Sozialmanagement, Erzieherin und Heilpädagogin sowie zur Systemischen Beraterin & Supervisorin (SG) ausgebildet am IF Weinheim.
Tätig als freiberufliche Dozentin und Lehrkraft an Universität und Berufskolleg sowie als Supervisorin in Fall- und Teamsupervisionen.
Vorherige Berufserfahrung in der Leitung sozialer Einrichtungen, in der Fachberatung, der Projektleitung in der Kinder-und Jugendhilfe und der Abteilungsleitung eines Jugendamtes in NRW.
Aktuelle Tätigkeitsschwerpunkte: Kinderschutzkonzepte sowie heilpädagogische und systemische Diagnostik.

Dr. Jonathan Leuschner

Jonathan Leuschner

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht, Mediator

Studium der Rechtswissenschaften in Köln und Fribourg. Anschließend Referendariat in Frankfurt am Main und São Paulo. Promotion an der Universität Bremen zum Thema der Familienzusammenführung. Seit 2014 als Rechtsanwalt auf dem Gebiet des Migrationsrechts tätig. Seit 2019 Mitglied des Gesetzgebungsausschusses Migrationsrecht des Deutschen Anwaltvereins. Lehrbeauftragter an der Refugee Law Clinic der Universität Trier sowie der Hochschule Fulda. Co-Autor des Buches Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge - Ein Leitfaden für die Praxis.

Sebastian Limbach

Sebastian Limbach

Diplom-Rechtspfleger, freiberuflicher Hochschuldozent

Studium an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen. Anschließende Tätigkeit als diplomierter Rechtspfleger an mehreren rheinland-pfälzischen Amtsgerichten in Familien-, Zwangsvollstreckungs-, Nachlass-, Straf-, Zivil-, Beratungshilfe- und Grundbuchsachen. Sodann von April 2017 bis Februar 2018 mit hälftiger Arbeitskraft an das Oberlandesgericht Koblenz (Verwaltungssachen) berufen. Nunmehr beschäftigt bei dem Bundesamt für Justiz in Bonn mit Lehrauftrag an einer privaten, staatlich anerkannten Hochschule. Darüber hinaus bundesweit agierender Referent für individuell abgestimmte Fortbildungen bei verschiedenen Institutionen und zudem beratender Mitarbeiter in einem Notariat der Rheinischen Notarkammer. Im Weiteren Mitglied der Ständigen Fachkonferenz 3 (Familienrecht und Beistandschaft, Amtsvormundschaft) des DIJuF e. V.

Burkhard Lindenthal

Burkhard Lindenthal

Richter am Amtsgericht Bremen

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bonn mit anschließendem Referendariat in Leipzig. Mehrjährige beratende Tätigkeit als Jurist in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.

Seit 2009 als Richter in der Bremischen Justiz tätig, u.a. im Zivil- und Jugendstrafrecht am Amts- und Landgericht. Seit 2014 Familienrichter am Amtsgericht Bremen. Daneben aktiv in der Ausbildung von Referendar:innen und der Fortbildung von MitarbeiterInnen der Bewährungshilfe.

Steffen Logisch

Steffen Logisch

Württ. Notariatsassessor und Erbenermittler, Bereichsleiter der Erbenermittlung Inland SÜD der Hoerner Bank AG

Herr Logisch studierte an der Notarakademie Baden-Württemberg in Stuttgart. Seit 2008 ist er als Erbenermittler bei der Hoerner Bank AG in Heilbronn tätig, einem der weltweit ältesten und größten Erbenermittlungsunternehmen. Er ist zudem zertifizierter Nachlasspfleger und Testamentsvollstrecker sowie als Referent tätig.

Kay Lütgens

Kay Lütgens

Rechtsanwalt und Verbandsjurist beim BdB

Hamburg, geb. 1957, Rechtsanwalt und Verbandsjurist des Bundesverband der Berufsbetreuer/-innen (BdB) e.V., Mitautor betreuungsrechtlicher Fachbücher und beim Heidelberger Kommentar.