Sie erreichen uns
Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 Uhr
und von 13.30 bis 16.30 Uhr
Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr
07134 / 22 0 44

Seminare: Recht und Psychologie
praxisnah fundiert wegweisend

Unsere Referenten

Anzeige von 41 - 50 von insgesamt 77

Astrid Niederberger

Astrid Niederberger

M.Sc. Psychologin, Sachverständige für Aussagepsychologie und Familienrechtspsychologie, Verfahrensbeistand

Studium der Psychologie an der Universität Trier. Seit 2015 freiberufliche Tätigkeit als Psychologische Sachverständige mit den Schwerpunkten Aussagepsychologie und Familienrechtspsychologie sowie Tätigkeit als Verfahrensbeistand. Seit 2016 Dozentin im Masterstudiengang Psychologie (Fachbereich Sozialpsychologie) an der Universität Trier.

Oliver Ochs

Oliver Ochs

Dozent an der Hochschule für die öffentliche Verwaltung in Bayern

Jahrgang 1963, verheiratet, 4 Kinder. Studium der Wirtschaftswissenschaften, anschließend Ausbildung zum Rechtspfleger am Amtsgericht Traunstein. Parallel Studium der Rechtswissenschaften und Tätigkeit als Staatsanwalt und (u.a.) Betreuungsrichter. Seit 2010 Dozent der Hochschule für die öffentliche Verwaltung in Bayern. Berufsbetreuer seit 2001, Heilpraktiker für Psychotherapie.

Diana Paul

Diana Paul

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Dipl.-Sozialpädagogin/-arbeiterin(FH)

Dipl.-Sozialpädagogin/-arbeiterin(FH) Diana Paul, staatlich anerkannte Erzieherin, Mediatorin, Insoweit erfahrene Fachkraft (iseF), Entwicklungspsychologische Beraterin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (TfP), Gutachterin im famiiengerichtlichen Verfahren.

Langjährige Tätigkeit in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Pädagogischen und Sozialen Arbeit (psychosoziale Familienberatung, pychoonkologische Beratung, Sozialer Dienst/ öffentliche Jugendhilfe), Mitgestaltung bei unterschiedlicher Projekte für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, Aufbau und Etablierung des Kinderschutzes und Frühe Hilfen bei einem kommunalen Träger.

Seit 2002 freiberufliche Referentin mit dem Schwerpunkte Fort- und Weiterbildung für Fachkräfte in der pädagogischen und sozialen Arbeit (Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter, Gesprächsführung zwischen Hilfe und Kontrolle, Entwicklungspsychologie und Kindeswohlgefährdung), seit 2022 Gutachterin im familiengerichtlichen Verfahren.

Ulli Polkehn

Ulli Polkehn

Sozialpädagoge B.A.

Seit 2004 tätig in der stationären Jugendhilfe. Erlebnispädagoge und Traumapädagogische Fachkraft. Langjährige Erfahrung in unterschiedlichen stationären Wohnformen u.a. für junge Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen und sexuell grenzüberschreitenden Jugendlichen. Erfahrung in unterschiedlichen Verantwortungs- Leitungspositionen. Mitaufbau und -konzeptionierung einer stationärer Kinderintensivwohngruppe. Seit 2019 tätig als Bereichsleitung und in Verantwortung für den Schwerpunkt Kinderintensivwohnguppen und altersgemischte Intensivwohngruppen.

Dr. Stefan Poller

Stefan Poller

Richter am Amtsgericht Laufen/Obb.

Dr. Stefan Poller ist Richter am Amtsgericht Laufen/Obb. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich des Nachlass-, Familien- und Betreuungsrechts. Er ist Autor zahlreicher Beiträge für mehrere Fachzeitschriften und Fachbücher. Als Autor war Herr Poller etwa im Bereich des Nachlassverfahrens- und Erbrechts u. a. auch noch im Fachlexikon der sozialen Arbeit und im Handbuch von Mayer/Bonefeld/Tanck zur Testamentsvollstreckung tätig.

Heike Pöppinghaus

Dipl. Sozialpädagogin

Frau Pöppinghaus ist systemische Kinder- und Jugendtherapeutin, Kinderschutzfachkraft, Mediatorin, Kunsttherapeutin und Kreative Trauma-Therapeutin. Sie arbeitet seit 1991 beim Essener Kinderschutzbund und ist seit 2000 Leitung des Essener Kinderschutz-Zentrums sowie dem Fachbereich Kinderschutz im Essener Kinderschutzbund. Seit 2005 ist Frau Pöppinghaus als Referentin mit unterschiedlichen Kinderschutzthemen und in der Ausbildung von Kinderschutzfachkräften bundesweit aktiv

Anette Reher

Anette Reher

Direktorin des Amtsgerichts Beckum

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück, seit 1999 Richterin zunächst in Niedersachsen, seit 2001 in Nordrhein-Westfalen.
Tätigkeiten an diversen Amtsgerichten mit Schwerpunkten im Familien- und Strafrecht. Mehrfache Abordnungen an das Landgericht Münster in eine allgemeine Strafkammer und eine Jugend-/Jugendschutzkammer. Erprobung in einem Strafsenat beim OLG Hamm. Ausgebildete Mediatorin und Organisationsberaterin.

Prof. Dr. med. univ. Franz Resch

Franz Resch

Ordinarius für Kinder-und Jugendpsychiatrie der Universität Heidelberg i.R.

Ehem. Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Zentrums für Psychosoziale Medizin im Universitätsklinikum Heidelberg. Facharzt für Psychiatrie, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapeut (Individualpsychologe). Bis 2013 Studiendekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg. Mitglied des Fachbeirats des unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Missbrauchs der Bundesregierung und Präsident der Deutschen Liga für das Kind bis 2013 u.a.m.

Autor mehrerer Bücher und von über 500 Publikationen aus dem Fachgebiet.

Carsten Richter

Carsten Richter

Berufsbetreuer

Seit 2005 als Berufsbetreuer aktiv.

Ausbildung als Jugend- und Heimerzieher, sowie Fotograf (www.360grad.photos).
Vor der Betreuung mehr als 20 Jahre in der offenen Jugendarbeit tätig.

Ursula Richter

Ursula Richter

Dipl. Sozialpädagogin (BA)

Jahrgang 1963, Vollausbildung in Rational-Emotiver Kognitiver Verhaltenstherapie (DIREKT e. V. Würzburg) und im Pädagogischen Rollenspiel (DGRS bei Hans Georgi, Köln). Umfassende Berufserfahrung in der Jugendhilfe, Sozial- und Lebensberatung und der Geschäftsführung einer örtlichen Diakonischen Bezirksstelle. Themenschwerpunkte: Sozialberatung (SGB II und angrenzende existenzsichernde Sozialleistungen), Kinder- und Jugendhilfe (insbesondere Hilfeplanung) sowie Bürgerschaftliches Engagement/Begleitung Ehrenamtlicher. Mehrjährige Lehrerfahrung an der Dualen Hochschule Stuttgart (Bereich Sozialwesen, Praxisreflexion + Bürgerengagement) und CJD Arnold-Dannenmann-Akademie Eppingen (Kinder- und Jugendhilfe- und Sozialrecht).
Aktuell stellvertretende Schulleitung kath. Fachschule für Jugend- und Heimerziehung.