Sie erreichen uns
Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 Uhr
und von 13.30 bis 16.30 Uhr
Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr
07134 / 22 0 44

Berufliche Betreuung

Überblick Sachkunde

zu den Seminaren

Unser Sachkundelehrgang Modul 1 bis Modul 11 wurde vom KVJS, der für die Anerkennung der Sachkundelehrgänge zuständigen Behörde in Baden-Württemberg, mit Bescheid vom 28.02.2023 - Aktenzeichen 428.9.14.31 - anerkannt. Die Anerkennung gilt in allen Bundesländern.

Damit erfüllt unser Sachkundelehrgang im Hinblick auf Inhalt und Umfang die gesetzlichen Voraussetzungen gemäß §23 Abs. 3 Satz 2 BtOG, §3 BtRegV in Verbindung mit der Anlage (Module 1 bis 11) für die Erstregistrierung von Neueinsteigern (ab 01.01.2023).

 

Informationen zu Seminarinhalten, Umfang und Preise finden Sie hier:

  • Abstimmung mit der Stammbehörde

    Abstimmung mit der Stammbehörde

    Wir empfehlen Neueinsteigern dringend, sich vorab über den Umfang und den Inhalt der erforderlichen Qualifikationsnachweise rechtzeitig mit der Stammbehörde abzustimmen. Nach §7 BtRegV hat die Stammbehörde in jedem Einzelfall Spielraum, anderweitige Nachweise aus Ausbildung, Studium und Weiterbildungen anzuerkennen.

  • Umfang des Sachkundelehrgangs

    Umfang des Sachkundelehrgangs

    Der Umfang des gesamten Sachkundelehrgangs (inkl. Seminarzeit, Selbstlernphase und Prüfungen) beträgt 270 Zeitstunden.

    Das Weinsberger Forum sieht in diesem Sachkundelehrgang in den Modulen 1 bis 9 gemäß den gesetzlichen Bestimmungen eine Selbstlerneinheit von 15 Prozent vor. In den Modulen 10 und 11 gibt es entsprechend dem Curriculum keine Selbstlernphase.

  • Selbstlernphase

    Selbstlernphase

    Die Selbstlernphase im Sachkundelehrgang beginnt nach Seminarende. Sie gestaltet sich durch das eigenständige Lernen anhand der zur Verfügung gestellten Unterlagen und freiwilligen Übungsaufgaben.

  • Modulprüfung

    Modulprüfung

    Der behandelte Seminarinhalt eines jeden Moduls wird nach der Selbstlernphase in einer Klausur geprüft. Diese findet online auf unserer Lernplattform statt. Den genauen Termin entnehmen Sie bitte dem Seminarablauf.

  • Teilnahmebescheinigung

    Teilnahmebescheinigung

    Nach Seminarende erhalten alle Teilnehmer innerhalb einer Woche eine Teilnahmebescheinigung per Email.

  • Sachkundenachweis

    Sachkundenachweis

    Nach bestandener schriftlicher Klausur wird der Sachkundenachweis für das jeweilige Modul innerhalb von zwei Wochen versandt.

  • Hinweis zur Reihenfolge der Modul-Kurse 1 bis 11

    Hinweis zur Reihenfolge der Modul-Kurse 1 bis 11

    Neueinsteiger sollten möglichst mit Modul 1 beginnen. Die Einhaltung der Reihenfolge 1 bis 7 ist sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig. Wir empfehlen grundsätzlich die Reihenfolge bei den Modulen 3,4 und 5, bei den Modulen 6 und 7, bei den Modulen 8 und 9 sowie bei den Modulen 10 und 11 zu berücksichtigen. Falls dies aus terminlichen Gründen nicht möglich ist, können die Module in anderer Reihenfolge gebucht werden.

    Unser Seminarangebot wird laufend aktualisiert. Wir bieten alle 11 Module des Sachkundelehrgangs jährlich mehrfach an. Sollte die gewünschte Veranstaltung bereits ausgebucht sein oder terminlich nicht passen, dann schauen Sie bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut auf unsere Homepage.

  • Sonderrabatt

    Sonderrabatt

    Nach der Teilnahme an allen 11 Modulen unseres Sachkundelehrgangs Beruflicher Betreuer gewähren wir zusätzlich zu unserem regulären Rabatt einen weiteren Sonderrabatt. Sie erhalten auf das letzte Modul einen Rabatt im Wert eines 2-tägigen Sachkundemoduls (M1, M3, M4, M5, M6, M7) bzw. 396 €.

  • Persönlicher Tutorservice

    Persönlicher Tutorservice

    Nach Abschluss von vier Modulen unseres Sachkundelehrgangs Beruflicher Betreuer stellt Ihnen das Weinsberger Forum einen individuellen Tutor zur Verfügung. Den Tutor können Sie dann in der Anfangsphase Ihrer Betreuertätigkeit für die ersten Betreuungsfälle als Berater kostenlos in Anspruch nehmen. Dieses Angebot umfasst bis zu 3 Beratungsstunden und ist bis zu 24 Monate nach Erhalt des Tutor-Schreibens gültig. 

  • WF Netzwerk

    WF Netzwerk

    Einmal im Monat laden wir berufliche BetreuerInnen zu einem praxisnahen Online-Austausch ein – moderiert von den erfahrenen Praktikern Herrn Richter und Herrn Junt. Jeder Termin widmet sich einem eigenen Themenschwerpunkt und bietet Raum für fachlichen Input, kollegialen Austausch und Fragen aus der Praxis.

    Teilnahmevoraussetzungen:
    Diese Netzwerkgruppe richtet sich an ehemalige Teilnehmende unseres Sachkundelehrgangs, die mindestens vier Sachkundemodule oder den ehemaligen Zertifikatskurs Betreuungsrecht (in drei Module) erfolgreich abgeschlossen haben. 

  • Teilnahme für andere Berufsgruppen

    Teilnahme für andere Berufsgruppen

    Teilnahme auch für andere Berufsgruppen möglich
    Einzelne Module unseres Sachkundelehrgangs stehen nicht nur angehenden beruflichen BetreuerInnen offen, sondern können auch von anderen Berufsgruppen besucht werden, wie beispielsweise:

    • Mitarbeitende von Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen
    • ehrenamtliche BetreuerInnen
    • Fachkräfte, die in ihrem beruflichen Alltag mit Menschen mit Behinderungen zu tun haben – etwa in der Sozialen Arbeit, der Eingliederungshilfe oder Pflege
    • Mitarbeitende stationärer Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
    • Mitarbeitende von Reha-Managementträgern u.a. 


    Die Module bieten praxisnahes Wissen und rechtliche Grundlagen, die in vielen beruflichen Kontexten rund um das Betreuungsrecht hilfreich und relevant sind.

Seminar-Nr. Seminar-Bezeichnung Datum Ort Preis
25 0062 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 10 - Grundlagen der Kommunikation und Praxistransfer 22.07.2025 (Di) –
26.07.2025 (Sa)
Live-Online 930 €
25 0063 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 11 - Betreuungsspezifische Kommunikation / Methoden der unterstützten Entscheidungsfindung 11.08.2025 (Mo) –
26.08.2025 (Di)
Live-Online 960 €
25 0252 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 1 - Betreuerbestellung und Zusammenarbeit mit dem Betreuungsgericht 01.09.2025 (Mo) –
02.09.2025 (Di)
Live-Online 440 €
25 0250 Wochenendkurs - Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 10 - Grundlagen der Kommunikation und Praxistransfer 05.09.2025 (Fr) –
20.09.2025 (Sa)
Live-Online 930 €
25 0253 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 2 - Betreuungsführung 08.09.2025 (Mo) –
11.09.2025 (Do)
Live-Online 880 €
25 0256 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 3 - Recht der Unterbringung und der ärztlichen Zwangsmaßnahmen 22.09.2025 (Mo) –
23.09.2025 (Di)
Live-Online 440 €
25 0258 Kompaktlehrgang Sozialrecht 23.09.2025 (Di) –
24.09.2025 (Mi)
Live-Online 460 €
25 0383 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 4 - Personensorge 1 06.10.2025 (Mo) –
07.10.2025 (Di)
Live-Online 440 €
25 0390 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 5 - Personensorge 2 08.10.2025 (Mi) –
09.10.2025 (Do)
Live-Online 440 €
25 0439 Wochenendkurs - Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 11 - Betreuungsspezifische Kommunikation / Methoden der unterstützten Entscheidungsfindung 10.10.2025 (Fr) –
07.11.2025 (Fr)
Live-Online 960 €
25 0392 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 6 - Vermögenssorge 1 20.10.2025 (Mo) –
21.10.2025 (Di)
Live-Online 440 €
25 0121 Informationsveranstaltung – Neueinsteiger Berufsbetreuer 23.10.2025 (Do)
halbtägig
Live-Online 39 €
25 0444 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 7 - Vermögenssorge 2 28.10.2025 (Di) –
29.10.2025 (Mi)
Live-Online 440 €
25 0340 Kompaktlehrgang Betreuungsrecht und Praxis 03.11.2025 (Mo) –
07.11.2025 (Fr)
Live-Online 940 €
25 0343 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 8 - Sozialrecht 1: Grundkenntnisse des Sozialrechts 05.11.2025 (Mi) –
10.11.2025 (Mo)
Live-Online 880 €
25 0351 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 9 - Sozialrecht 2: Sozial- und Hilfestrukturen in der Praxis 17.11.2025 (Mo) –
24.11.2025 (Mo)
Live-Online 960 €
25 0448 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 1 - Betreuerbestellung und Zusammenarbeit mit dem Betreuungsgericht 24.11.2025 (Mo) –
25.11.2025 (Di)
Live-Online 440 €
25 0337 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 10 - Grundlagen der Kommunikation und Praxistransfer 01.12.2025 (Mo) –
05.12.2025 (Fr)
Live-Online 930 €
26 0033 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 2 - Betreuungsführung 12.01.2026 (Mo) –
15.01.2026 (Do)
Live-Online 880 €
26 0034 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 3 - Recht der Unterbringung und der ärztlichen Zwangsmaßnahmen 19.01.2026 (Mo) –
20.01.2026 (Di)
Live-Online 440 €
26 0035 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 11 - Betreuungsspezifische Kommunikation / Methoden der unterstützten Entscheidungsfindung 26.01.2026 (Mo) –
03.02.2026 (Di)
Live-Online 960 €
26 0036 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 4 - Personensorge 1 02.02.2026 (Mo) –
03.02.2026 (Di)
Live-Online 440 €
26 0039 Abendkurs - Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 1 - Betreuerbestellung und Zusammenarbeit mit dem Betreuungsgericht 02.02.2026 (Mo) –
05.02.2026 (Do)
Live-Online 440 €
26 0037 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 5 - Personensorge 2 04.02.2026 (Mi) –
05.02.2026 (Do)
Live-Online 440 €
26 0040 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 9 - Sozialrecht 2: Sozial- und Hilfestrukturen in der Praxis 05.02.2026 (Do) –
12.02.2026 (Do)
Live-Online 960 €
26 0042 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 6 - Vermögenssorge 1 16.02.2026 (Mo) –
17.02.2026 (Di)
Live-Online 440 €
26 0044 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 7 - Vermögenssorge 2 03.03.2026 (Di) –
04.03.2026 (Mi)
Live-Online 440 €
26 0045 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 11 - Betreuungsspezifische Kommunikation / Methoden der unterstützten Entscheidungsfindung 09.03.2026 (Mo) –
17.03.2026 (Di)
Live-Online 960 €
26 0047 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 8 - Sozialrecht 1: Grundkenntnisse des Sozialrechts 18.03.2026 (Mi) –
23.03.2026 (Mo)
Live-Online 880 €
26 0050 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 9 - Sozialrecht 2: Sozial- und Hilfestrukturen in der Praxis 26.03.2026 (Do) –
02.04.2026 (Do)
Live-Online 960 €
26 0053 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 1 - Betreuerbestellung und Zusammenarbeit mit dem Betreuungsgericht 13.04.2026 (Mo) –
14.04.2026 (Di)
Live-Online 440 €
26 0054 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 10 - Grundlagen der Kommunikation und Praxistransfer 13.04.2026 (Mo) –
17.04.2026 (Fr)
Live-Online 930 €
26 0056 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 2 - Betreuungsführung 27.04.2026 (Mo) –
30.04.2026 (Do)
Live-Online 880 €
26 0060 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 11 - Betreuungsspezifische Kommunikation / Methoden der unterstützten Entscheidungsfindung 04.05.2026 (Mo) –
12.05.2026 (Di)
Live-Online 960 €
26 0062 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 3 - Recht der Unterbringung und der ärztlichen Zwangsmaßnahmen 18.05.2026 (Mo) –
19.05.2026 (Di)
Live-Online 440 €
26 0075 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 4 - Personensorge 1 26.05.2026 (Di) –
27.05.2026 (Mi)
Live-Online 440 €
26 0087 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 5 - Personensorge 2 28.05.2026 (Do) –
29.05.2026 (Fr)
Live-Online 440 €
26 0088 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 1 - Betreuerbestellung und Zusammenarbeit mit dem Betreuungsgericht 08.06.2026 (Mo) –
09.06.2026 (Di)
Live-Online 440 €
26 0089 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 6 - Vermögenssorge 1 16.06.2026 (Di) –
17.06.2026 (Mi)
Live-Online 440 €
26 0091 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 7 - Vermögenssorge 2 22.06.2026 (Mo) –
23.06.2026 (Di)
Live-Online 440 €
26 0094 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 8 - Sozialrecht 1: Grundkenntnisse des Sozialrechts 29.06.2026 (Mo) –
02.07.2026 (Do)
Live-Online 880 €
26 0097 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 9 - Sozialrecht 2: Sozial- und Hilfestrukturen in der Praxis 13.07.2026 (Mo) –
20.07.2026 (Mo)
Live-Online 960 €
26 0100 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 10 - Grundlagen der Kommunikation und Praxistransfer 10.08.2026 (Mo) –
14.08.2026 (Fr)
Live-Online 930 €
26 0101 Sachkundelehrgang Beruflicher Betreuer Modul 11 - Betreuungsspezifische Kommunikation / Methoden der unterstützten Entscheidungsfindung 24.08.2026 (Mo) –
01.09.2026 (Di)
Live-Online 960 €