Sie erreichen uns
Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 Uhr
und von 13.30 bis 16.30 Uhr
Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr
07134 / 22 0 44

Kinder- und Jugendhilfe

Verfahrensbeistand

zu den Seminaren

Was hat sich mit der Reform verändert?

  • Persönliche und fachliche Eignung ist jetzt gesetzlich geregelt
  • Erweitertes Führungszeugnis
  • Sozialpädagogische, pädagogische, juristische oder psychologische Berufsqualifikation
  • Spezifische Zusatzqualifikation für die Tätigkeit als Verfahrensbeistand

Welche Fortbildungsinhalte müssen nach § 158a FamFG im rechtlichen und psychologischen Bereich dem Familiengericht nachgewiesen werden?

  • Grundkenntnisse auf den Gebieten des Familienrechts, insbesondere des Kindschaftsrechts- und des Verfahrensrechts
  • Pädagogische und psychologische Kenntnisse: Kindgerechte Gesprächstechniken, Grundwissen zur Entwicklungspsychologie
  • Was sind die Aufgaben eines Verfahrensbeistands?
  • Vertretung von Wünschen und Interessen des Kindes im familiengerichtlichen Verfahren
  • Kommunikation mit dem Kind selbst, mit den Eltern sowie ggf. mit Fachkräften
  • Hinwirken auf das Einvernehmen der Parteien

In welchen Fällen und von wem wird im Einzelfall ein Verfahrensbeistand bestellt?

  • In Verfahren rund um die Kindeswohlgefährdung nach § 1666 BGB
  • In fast allen Verfahren zur elterlichen Sorge oder zum Umgangsrecht
  • Im Bereich der geschlossenen Unterbringung und freiheitsentziehenden Maßnahmen für Kinder und Jugendliche
  • In Fragen zur Herausgabe von Kindern, Auskunftsrecht, Überprüfung von Einschränkungen des Sorgerechts

Wo bewirbt man sich als Verfahrensbeistand?

  • Direkt bei den Familiengerichten
  • Mit Lebenslauf und qualifizierenden Unterlagen

Wie wird die Tätigkeit vergütet?

  • Einfacher Aufgabenkreis pauschal 350 €
  • Erweiterter Aufgabenkreis pauschal 550 €
Anzeige von 1 - 15 von insgesamt 73
Seminar-Nr. Seminar-Bezeichnung Datum Ort
23 0117 Kindeswohl und Kindeswille 26.09.2023 (Di) Live-Online
23 0397 Verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche 04.10.2023 (Mi) Live-Online
23 0012 Spezielle Störungen des Kindes- und Jugendalters (fast ausgebucht) 05.10.2023 (Do) –
06.10.2023 (Fr)
Live-Online
23 0041 Gefährdungseinschätzung nach § 8 a SGB VIII, Inobhutnahme nach § 42 SGB VIII und Verfahren nach § 1666 BGB aus rechtlicher Sicht 05.10.2023 (Do) Live-Online
23 0014 Stress, Trauma und Dissoziation 11.10.2023 (Mi) Live-Online
23 0024 Kinder psychisch kranker Eltern (fast ausgebucht) 12.10.2023 (Do) Live-Online
23 0109 Dynamiken sexualisierter Gewalt gegen Kinder - Eine fundierte Annäherung an das Thema 12.10.2023 (Do) –
13.10.2023 (Fr)
Live-Online
23 0291 (Rechts)Medizinische Aspekte bei der Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung 17.10.2023 (Di) Live-Online
23 0154 Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung aus psychologischer Sicht 19.10.2023 (Do) Live-Online
23 0422 Psychische Störungen im Säuglings- und Kleinkindalter (NEU) 19.10.2023 (Do) Live-Online
23 0358 Zertifikatskurs Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen Modul 2: Psychologischer Teil 23.10.2023 (Mo) –
26.10.2023 (Do)
Live-Online
23 0342 Abendkurs - Zertifikatskurs Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen Modul 2: Psychologischer Teil 23.10.2023 (Mo) –
23.11.2023 (Do)
Live-Online
23 0334 Unterbringung und freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern, § 1631b BGB 30.10.2023 (Mo) Live-Online
23 0386 Informationsveranstaltung – Die Tätigkeit des Verfahrensbeistands 02.11.2023 (Do) Live-Online
23 0355 Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen zur Verdachtsabklärung (ausgebucht) 03.11.2023 (Fr) Live-Online