Sie erreichen uns
Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 Uhr
und von 13.30 bis 16.30 Uhr
Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr
07134 / 22 0 44

Kinder- und Jugendhilfe

Modul 5: Drei eigenständig abgefasste Übungsgutachten

zu den Seminaren

Modul 5 beinhaltet die eigenständige Gutachtenerstellung anhand von drei vollständigen familienpsychologischen Übungsfällen zu den Themen
    (1) Kindeswohlgefährdung/Erziehungsfähigkeit
    (2) Lebensmittelpunkt
    (3) Umgangsregelung/Betreuungsaufteilung
(Die Daten werden vorgegeben, das gesamte Gutachten ist dann zu schreiben). Dieses Modul richtet sich insbesondere an Teilnehmende, die entschlossen sind, in Kürze die Tätigkeit als Sachverständige im familiengerichtlichen Verfahren aufzunehmen.

Die Vergabe und Vorabbesprechung der Praxisfälle erfolgt im Rahmen einer halbtägigen Veranstaltung. Diese Hausarbeiten sind innerhalb von 12 Monaten einzureichen. Nach Bestehen der Prüfungsleistung wird ein Qualifikationsnachweis ausgestellt.

Für bereits tätige Sachverständige

  • Modul 5: Für bereits tätige Sachverständige gibt es die Möglichkeit, anstatt der drei Übungsgutachten, eigene Gutachten einzureichen, die selbst erhoben und verfasst wurden.
    Dafür fällt für diese unbekannten Fallkonstellationen ein Mehraufwand auf Seiten des Korrektors an. Diese zusätzliche Arbeitszeit wird Ihnen direkt vom Korrektor in Rechnung gestellt und ist zusätzlich zum Seminarpreis des Moduls 5 zu bezahlen. Für schon zuvor beim Gericht eingereichte Fälle umfasst dies pro Fall zusätzlich 200,- Euro, sowie 400,- Euro für jeden Fall, welcher erst nach der Korrektur beim Gericht eingereicht werden soll. 
     
  • Modul 6: Die bei Herrn Dr. Unger bereits absolvierten Supervisionsstunden können für die 12 erforderlichen UE Supervision in Modul 6 angerechnet werden. Die Supervision kann für bereits tätige Sachverständige auch zusammen mit den in Modul 5 eingereichten, eigenen Gutachten kombiniert werden. 

Weitere Informationen für ehemalige Teilnehmende des Zertifkatslehrgangs Gutachter / bereits tätige Sachverständige finden Sie auf der Folgeseite Überblick Zertifikatslehrgang