Sie erreichen uns
Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 Uhr
und von 13.30 bis 16.30 Uhr
Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr
07134 / 22 0 44

Kinder- und Jugendhilfe

Überblick Verfahrensbeistand

zu den Seminaren

Mit dem Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder werden in dem neu eingefügten § 158a FamFG (seit 1.1.2022 in Kraft) die Lehrinhalte hinsichtlich der fachlichen Eignung des Verfahrensbeistands im Gesetz festgelegt.

Danach muss der Verfahrensbeistand nachweislich über folgende Kenntnisse verfügen:

Über Grundkenntnisse auf den Gebieten des Familienrechts, insbesondere des Kindschaftsrechts, des Verfahrensrechts in Kindschaftssachen und des Kinder- und Jugendhilferechts. Außerdem über Kenntnisse der Entwicklungspsychologie des Kindes und über kindgerechte Gesprächstechniken.

Der Nachweis dieser Kenntnisse kann über die jeweilige Berufsqualifikation erfolgen. Als geeignete Berufsqualifikationen führt das Gesetz auf: Sozialpädagogische, pädagogische, juristische und psychologische Qualifizierungen (§ 158a Abs. 1 Satz 3 FamFG).

Spezifische Kenntnisse für die Tätigkeit des Verfahrensbeistands sind durch eine Zusatzqualifikation nachzuweisen.


Zertifikatslehrgang

In unseren Lehrgängen werden sowohl die erforderlichen Grundkenntnisse als auch die spezifischen Kenntnisse für die Tätigkeit des Verfahrensbeistands handlungsorientiert vermittelt.

Der Zertifikatslehrgang wird in zwei Modulen durchgeführt. - Im Modul 1 wird der rechtliche Teil und die Praxis der Verfahrensbeistandschaft behandelt. - Im Modul 2 - psychologischer Teil - werden vorwiegend die entwicklungspsychologischen Grundlagen, Fragen zum Kindeswohl und die Kommunikation mit Kindern vermittelt. Die beiden Module können auch einzeln gebucht werden. Nach bestandener Klausur wird jeweils ein Qualifizierungsnachweis ausgestellt, der dem Familiengericht vorgelegt werden kann. Nach erfolgreicher Absolvierung beider Module erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.

Nach erfolgreichem Abschluss des Zertifikatslehrgangs Verfahrensbeistand (Modul 1 und Modul 2) kann die Mitgliedschaft beim BVEB beantragt werden. Voraussetzung ist ein Hochschulabschluss einer der in § 158a FamFG genannten Berufsgruppen. 


Zusatzmodul 

Das Weinsberger Forum bietet ergänzend zum Zertifikatslehrgang ein neues Zusatzmodul im Bereich Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen an, das spezielle Themen und wiederkehrende Herausforderungen für bereits tätige Verfahrensbeistände behandelt. Dieses Zusatzmodul richtet sich insbesondere an erfahrene Verfahrensbeistände, die ihre Kenntnisse im Sorge- und Umgangsrecht, Datenschutz, Kinderschutz und in der Kindesanhörung sowie anhand komplexer Fallbesprechungen vertiefen möchten. Die Fortbildung ist auch als Nachweis gemäß § 158a Abs.1 Satz 4 FamFG geeignet.

Was hat sich mit der Reform verändert?

  • Persönliche und fachliche Eignung ist jetzt gesetzlich geregelt
  • Erweitertes Führungszeugnis
  • Sozialpädagogische, pädagogische, juristische oder psychologische Berufsqualifikation
  • Spezifische Zusatzqualifikation für die Tätigkeit als Verfahrensbeistand

Welche Fortbildungsinhalte müssen nach § 158a FamFG im rechtlichen und psychologischen Bereich dem Familiengericht nachgewiesen werden?

  • Grundkenntnisse auf den Gebieten des Familienrechts, insbesondere des Kindschaftsrechts- und des Verfahrensrechts
  • Pädagogische und psychologische Kenntnisse: Kindgerechte Gesprächstechniken, Grundwissen zur Entwicklungspsychologie
  • Was sind die Aufgaben eines Verfahrensbeistands?
  • Vertretung von Wünschen und Interessen des Kindes im familiengerichtlichen Verfahren
  • Kommunikation mit dem Kind selbst, mit den Eltern sowie ggf. mit Fachkräften
  • Hinwirken auf das Einvernehmen der Parteien

In welchen Fällen und von wem wird im Einzelfall ein Verfahrensbeistand bestellt?

  • In Verfahren rund um die Kindeswohlgefährdung nach § 1666 BGB
  • In fast allen Verfahren zur elterlichen Sorge oder zum Umgangsrecht
  • Im Bereich der geschlossenen Unterbringung und freiheitsentziehenden Maßnahmen für Kinder und Jugendliche
  • In Fragen zur Herausgabe von Kindern, Auskunftsrecht, Überprüfung von Einschränkungen des Sorgerechts

Wo bewirbt man sich als Verfahrensbeistand?

  • Direkt bei den Familiengerichten
  • Mit Lebenslauf und qualifizierenden Unterlagen

Wie wird die Tätigkeit vergütet?

  • Einfacher Aufgabenkreis pauschal 350 €
  • Erweiterter Aufgabenkreis pauschal 550 €
Seminar-Nr. Seminar-Bezeichnung Datum Ort Preis
25 0048 Zertifikatskurs Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen Modul 1: Rechtlicher Teil und Praxis 31.03.2025 (Mo) –
03.04.2025 (Do)
Live-Online 920 €
25 0467 Zusatzmodul Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen - Vertiefung in Recht, Kinderschutz und Praxis (NEU) 07.04.2025 (Mo) –
10.04.2025 (Do)
Live-Online 880 €
25 0037 Zertifikatskurs Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen Modul 2: Psychologischer Teil 22.04.2025 (Di) –
25.04.2025 (Fr)
Live-Online 920 €
25 0139 Sucht und Abhängigkeit als Kindeswohlgefährdung aus rechtlicher Perspektive 23.04.2025 (Mi) Live-Online 290 €
25 0225 Strafrecht: Kinder und Jugendliche als Täter und Opfer 28.04.2025 (Mo) Live-Online 290 €
25 0359 Innerfamiliäre Gewalt 05.05.2025 (Mo) Live-Online 290 €
25 0477 Begleiteter Umgang - Gestaltungsmöglichkeiten der Kompetenzverteilung zwischen Familiengericht und Jugendamt 08.05.2025 (Do)
halbtägig
Live-Online 170 €
25 0543 Familienzusammenführung (NEU) 19.05.2025 (Mo)
halbtägig
Live-Online 170 €
25 0429 Kindeswohlgefährdung im Kontext Verfahrensbeistandschaft 02.06.2025 (Mo) Live-Online 290 €
25 0326 Umgang mit und bei Hochkonflikthaftigkeit aus rechtspsychologischer Sicht 12.06.2025 (Do) Live-Online 290 €
25 0402 Informationsveranstaltung – Die Tätigkeit des Verfahrensbeistands 12.06.2025 (Do)
halbtägig
Live-Online 39 €
25 0045 Zertifikatskurs Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen Modul 1: Rechtlicher Teil und Praxis 23.06.2025 (Mo) –
26.06.2025 (Do)
Live-Online 920 €
25 0535 Zusatzmodul Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen - Vertiefung in Recht, Kinderschutz und Praxis 30.06.2025 (Mo) –
03.07.2025 (Do)
Live-Online 880 €
25 0365 Fachtag für erfahrene Verfahrensbeistände - Elterliche Sorge 07.07.2025 (Mo) Live-Online 290 €
25 0188 Zertifikatskurs Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen Modul 2: Psychologischer Teil 07.07.2025 (Mo) –
10.07.2025 (Do)
Live-Online 920 €
25 0403 Informationsveranstaltung – Die Tätigkeit des Verfahrensbeistands 18.08.2025 (Mo)
halbtägig
Live-Online 39 €
25 0327 Umgang mit und bei Hochkonflikthaftigkeit aus rechtspsychologischer Sicht 01.09.2025 (Mo) Live-Online 290 €
25 0257 Zertifikatskurs Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen Modul 1: Rechtlicher Teil und Praxis 01.09.2025 (Mo) –
04.09.2025 (Do)
Live-Online 920 €
25 0479 Sorgerechtsvollmachten - Gestaltungsoptionen im Bereich des Familienrechts 04.09.2025 (Do)
halbtägig
Live-Online 170 €
25 0271 Abendkurs - Zertifikatskurs Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen Modul 1: Rechtlicher Teil und Praxis 08.09.2025 (Mo) –
02.10.2025 (Do)
Live-Online 920 €
25 0259 Zertifikatskurs Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen Modul 2: Psychologischer Teil 16.09.2025 (Di) –
19.09.2025 (Fr)
Live-Online 920 €
25 0030 Kinderschutz – Aus fehlgeschlagenen Kinderschutzverläufen lernen 19.09.2025 (Fr) Live-Online 290 €
25 0226 Strafrecht: Kinder und Jugendliche als Täter und Opfer 01.10.2025 (Mi) Live-Online 290 €
25 0361 Innerfamiliäre Gewalt 06.10.2025 (Mo) Live-Online 290 €
25 0272 Abendkurs - Zertifikatskurs Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen Modul 2: Psychologischer Teil 13.10.2025 (Mo) –
12.11.2025 (Mi)
Live-Online 920 €
25 0430 Kindeswohlgefährdung im Kontext Verfahrensbeistandschaft 20.10.2025 (Mo) Live-Online 290 €
25 0232 Sucht und Abhängigkeit als Kindeswohlgefährdung aus rechtlicher Perspektive 23.10.2025 (Do) Live-Online 290 €
25 0404 Informationsveranstaltung – Die Tätigkeit des Verfahrensbeistands 27.10.2025 (Mo)
halbtägig
Live-Online 39 €
25 0488 SGB VIII für Verfahrensbeistände 29.10.2025 (Mi) Live-Online 290 €
25 0329 Umgang mit und bei Hochkonflikthaftigkeit aus rechtspsychologischer Sicht 03.11.2025 (Mo) Live-Online 290 €
25 0536 Zusatzmodul Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen - Vertiefung in Recht, Kinderschutz und Praxis 11.11.2025 (Di) –
14.11.2025 (Fr)
München 880 €
25 0347 Zertifikatskurs Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen Modul 1: Rechtlicher Teil und Praxis 11.11.2025 (Di) –
14.11.2025 (Fr)
Live-Online 920 €
25 0349 Zertifikatskurs Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen Modul 2: Psychologischer Teil 17.11.2025 (Mo) –
20.11.2025 (Do)
Live-Online 920 €
25 0478 Begleiteter Umgang - Gestaltungsmöglichkeiten der Kompetenzverteilung zwischen Familiengericht und Jugendamt 25.11.2025 (Di)
halbtägig
Live-Online 170 €
25 0464 Elterngespräche im Kinderschutz (NEU) 27.11.2025 (Do) Live-Online 290 €
25 0366 Fachtag für erfahrene Verfahrensbeistände - Umgangsrecht 01.12.2025 (Mo) Live-Online 290 €
25 0405 Informationsveranstaltung – Die Tätigkeit des Verfahrensbeistands 10.12.2025 (Mi)
halbtägig
Live-Online 39 €
26 0000 Fachtag zum Wechselmodell 26.01.2026 (Mo) Live-Online 290 €